Hilleberg 2012
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
-
AW: Hilleberg 2012
jep, find ich auch,
wusste garnicht das HB auch leichte Zelte kann
sollte doch eigentlich ein one Season Zelt sein
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
hui, die sind aber richtig leicht
Hat einer der FN-Messebesucher die Zelte schon live gesehen?
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
Oh, das Rogen sieht interessant aus...Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
vorausgesetzt man hat die Mittel.
W.Busch
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
Zitat von paddel Beitrag anzeigenSieht nach Konkurrenz für's MSR Hubba Hubba HP aus.
Edith: Der Preis wird demgegenüber sicher bemerkenswert sein.
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
Gar nicht, Konstruktion eher wie ein Salewa.Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
vorausgesetzt man hat die Mittel.
W.Busch
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
95 cm Innenzelthöhe beim Rogen. Lach. Die Leute werden immer größer und dann 95 cm Innenzelthöhe.
Aber da ja heute jeder nur noch nach dem Gewicht schaut, wird es schon seine Abnehmer finden. Wenn der Preis im Rahmen bleibt.
Bin ja mal gespannt, wie flatterig und laut das Material ist. Schon Kerlon 1200 ist ja kein Vergleich mit Kerlon 1800.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber trotzdem nett:
http://www.outdoor-magazin.com/news/...1.555685.3.htmOha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
Alle 3 Zelte machen defintiv einen guten Eindruck. Hilleberg hätte noch mehr an der Gewichtsschraube drehen können, wollten sie aber nicht. Das Kerlon 1000 ist mit Sicherheit immer noch wesentlich robuster als die Gewebe welche die Mitbewerben bei ihren UL Zeltchen verbauen. Am Boden wurde gewichtstechnisch nicht weiter gespart.
Die Gestängeführung der Firststange hat Hilleberg übrigens nach innen verlegt, da man gemerkt hat, dass sich die Kanäle im Windkanal aufscheuern.
Packgewicht vom
Rogen...2 kg
Anjan 2...1,7 kg
Anjan 3...1,9 kg
Ein paar mehr Bilder gibts hier...Klick
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
Hallo!
Was mich doch etwas irritiert ist das man das Außenzelt nicht bis zum Boden gezogen hat. Ich weis nicht mein Ding wäre das nicht wenn es etwas windiger wird aber für wärmere Klimate ist das bestimmt sehr nett.
@Torres
Aber da ja heute jeder nur noch nach dem Gewicht schaut, wird es schon seine Abnehmer finden. Wenn der Preis im Rahmen bleibt.Bin also langsam auf dem Weg zur Hüpfburg.
TorstenGeprüfter Tungnaá-Bademeister
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
Es sind halt wirklich nur noch 3 Jahreszeitenmodelle, und ich denke dafür taugen sie ganz gut.
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
@Thorsteen
Geht mir auch soAber wenn ich mir hier die Anfragen anschaue.....
Helsport soll übrigens 12 neue Zelte herausgebracht haben. Habe leider nichts im Netz gefunden. Da lasse ich mich dann mal überraschen oder hast Du da auch Bilder, barleybreeder?Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
Hallo!
@barleybreeder
Also MIR wären sie etwas zu frisch. Aber ist wohl auch Ansichtssache denke ich mal.
@Torres
Ich habe ja auch ein leichtes Zelt (Ringstind 2 Light) und man muss schon ehrlich sein das es mit leichtem Gepäck seine Vorzüge hat, allerdings ist mir manches der UL-Konzepte etwas zu extrem da bleibe ich lieber konservativ und wünsche mir da öfters wieder festere Materialien. Bin wohl mit 40 zu alt dafür.
12 neue Zelte, oh ha! Das weckt bestimmt wieder Begehrlichkeiten bei mir. Schon das Vidda Light 3 Camp würde mich im Moment reizen aber dann tötet mich meine Lebensgefährtin ganz langsam und schmerzvoll.Und es wäre schade um das Fjellheimen das außer der Wiese die Welt noch nicht gesehen hat. Früher war es doch einfacher da gab es nur Zelte wo es reinregnete und Zelte wo das Wasser von ganz allein reinlief.
TorstenGeprüfter Tungnaá-Bademeister
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
And because of the clever pole sleeve configuration, the outer tent can be adjusted to put it closer to the ground on the weather side
Klingt so, als ob man die Außenhülle dann auf der windexponierten Seite absenken könnte. (Wobei sie dann auf den anderen Seiten hochgeht?!).
Danke für die Fotos!!
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
Nur von 2 Neuerungen...vom Fjellheimen Superlight Camp und Trollstind Superlight.
Fjellheimen Superlight Camp3 solle ein Packgewicht von 1,9 kg haben.
Mit Rondeslottet 2+ (Trek) Reihe und Reinsfjell 2+ (Pro) Modelle die an Exped Orion erinnern und einen sehr guten Eindruck machen.
Mit Storlyen 2+ (Trek) und Storlyen x-Trem 2 kleinere Modelle die an das Gimle erinnern.
Die Varanger Camp Serie wird erweitert. Reisa und Reisa Camp kommen dazu.
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
Nen Tunnel mit senkrechten IZ-Wänden wie bei den (nicht mehr hergestellten) Double-modellen gibts von Helsport nicht wieder? Wäre ja schade.
Kommentar
-
-
AW: Hilleberg 2012
Danke barleybreeder.
Verdammt, muss wohl man wieder eine Sparbüchse anschaffenOha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
AW: Hilleberg 2012
Hallo,
ich finde gerade das Rogen interessant. Es macht mir Hoffnung.
Was ich im Prinzip suche ist so etwas wie das Allak / Staika oder das Soulo. Kuppel, vollständig freistehender Aufbau möglich, zwei Eingänge. Im Winter alleine, Frühjahr, Sommer, Herbst auch zu zweit. Das ganze um die zwei Kilo. Innen und Aussenzelt gemeinsam aufzubauen.
Aber die ganzen Zelte haben einen Nachteil:
Es hängt für mich davon ab, wie lang der Innenraum ist.
OT: Ich bin wirklich gespannt, wann das leichteste Zelt auf dem Markt kommt, mit einer Liegelänge von 1,60. Wäre ja dann zumindest mal wieder Weltrekord.
Da finde ich den Ansatz von Exped ziemlich gut, die scheinen ein Zelt auf den Markt zu bringen, mit praktisch senkrechten Aussenseiten:
Gemini
Kommentar
Kommentar