Radtouren mit UL Ausstattung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blueface
    Fuchs
    • 10.06.2007
    • 1086
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Radtouren mit UL Ausstattung

    Nur mal als Vergleich...

    Ich habe einen Deuter Transalpine mit 35l Fassungsvermögen. Jacke kommt aussen dran. Der Rest (inkl. Tütennahrung für max. 4 Tage) passt in den Rucksack.

    Allerdings: Es ist verdammt knapp! Die Packmaße von Zelt, Schlafsack, Isomatte und Kocher sind die Knackpunkte. Die muss man alle optimieren, damit es passt. Da ich keine Tarps mag, ist die Auswahl beim Zelt beschränkt. Bei Schlafsack wirds dann schnell teuer. Kochorgien sind mit packmaßoptimiertem Kocher auch nur mit Übung möglich. Nur bei der Isomatte gibt es mittlerweile viele Alternativen.

    Folgendes Setup ist es geworden:

    Am Rad
    - 2 Liter Wasser in den Flaschenhaltern
    - Werkzeug und Krams in kleiner Tasche unter dem Sattel
    - Bei Bedarf: Geld, Riegel und Kamera in Lenkertasche
    - GPS am Rad

    Im Rucksack:
    - Zelt: VAUDE Power Lizard
    - Schlafsack: WM Apache bzw. für den Sommer (nachts über 12 Grad) habe ich noch einen sehr leichten und billigen KUFA-Schlafsack von Decathlon. Der spart gegenüber dem WM-Sack sogar noch etwas mehr Platz
    - Isomatte: Neoair (R)
    - Kocher: Jetboil mit Spork und Tasse (Tüte=Teller)
    - Regenjacke: Paclite Pullover
    - Regenhose
    - Isolierung: Klättermusen Liv Downsweater
    - Shorts (Schlafen)
    - Ersatzsocken
    - Merino-T-Shirt (Schlafen)
    - Kleine Radlampe als Taschenlampe
    - 4xTravellunch (o.ä.) + 4xMüsli + 4xInstantkaffee/Kakao
    - Micropur

    Am Körper:
    - Rucksack Deuter Transalpin 35l
    - Radtrikot
    - Radhose
    - Dünne Windjacke (Passt in Trikottasche)
    - Handschuhe
    - Helm
    Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

    Kommentar


    • Jocki
      Fuchs
      • 26.12.2008
      • 1020
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Radtouren mit UL Ausstattung

      Probier mal das Zelt an den Lenker zu schnallen. Das Vaude Hogan hat bei mir sowohl am Crosser als auch am Mountainbike am Lenker platz gefunden.

      Kommentar


      • paddel
        Fuchs
        • 25.04.2007
        • 1880
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Radtouren mit UL Ausstattung

        Mir sehen die aber nicht so unerfahren aus...
        OT: Wie sieht man denn so was?
        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
        vorausgesetzt man hat die Mittel.

        W.Busch

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4889
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Radtouren mit UL Ausstattung

          Ich finde, es sieht so aus, als hätten sie erhebliche Routine im Radtragen. Das sieht richtig professionell aus. Inwieweit da auch mal gefahren wurde, steht im Text.

          Aber die Packliste von Blueface kommt mir schon ziemlich optimiert vor. So mache ich das auch. "Alles doppelt" fällt eben aus, wenn man wenig Gewicht will. Strecken, wo man das Essen nicht justintime kaufen kann, bin ich noch nicht gefahren.

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 13965
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Radtouren mit UL Ausstattung

            OT:
            Zitat von Fexx Beitrag anzeigen
            Vorallem hat der eine keine Bremsen an seinem Rad, was mir viel mehr Angst macht
            Mit dem kleinem Gang und den dicken Reifen kein Problem
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • blitz-schlag-mann
              Alter Hase
              • 14.07.2008
              • 4851
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Radtouren mit UL Ausstattung

              Zitat von paddel Beitrag anzeigen
              OT: Wie sieht man denn so was?
              OT: Am Radmaterial und bzw. der Zusammenstellung der Räder. Sowas fährt man nur, wenn man biketechnisch "durchgeknallt" ist, vor allen Dingen im Gelände. Und an den Kommentaren der Biker im tröt nach den Bildern. Zitat: "We discovered gravel bar river biking last year on a trip in Denali National park, so we learned a bit there and came back with fatter tires and rims on this one."

              Viele Grüße
              Ingmar

              Kommentar


              • Huna
                Erfahren
                • 14.08.2010
                • 206
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
                ...Ich habe einen Deuter Transalpine mit 35l Fassungsvermögen...
                OT: Gibt es ein altes Modell mit 35l? Ich kenne 25, 26 (SL), 30 und 32 (EL).
                Möchte nicht pingelig sein, aber mich interessiert das tatsächlich ob du dich vertan hast bei dem Volumen oder ob es andere Modelle gibt?!
                De Huna
                ________

                - Der einzige, der einen Ozelotpelz wirklich braucht, ist der Ozelot. - (Bernhard Grzimek)

                Kommentar


                • Blueface
                  Fuchs
                  • 10.06.2007
                  • 1086
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                  Zitat von Huna Beitrag anzeigen
                  OT: Gibt es ein altes Modell mit 35l?
                  OT: Soweit ich mich erinnere, war der damals als 30+5l angegeben. Es wird der heutige 30er sein, nehme ich an...
                  Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                  Kommentar


                  • Huna
                    Erfahren
                    • 14.08.2010
                    • 206
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                    Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
                    OT: Soweit ich mich erinnere, war der damals als 30+5l angegeben. Es wird der heutige 30er sein, nehme ich an...
                    OT: Ok, danke dir
                    De Huna
                    ________

                    - Der einzige, der einen Ozelotpelz wirklich braucht, ist der Ozelot. - (Bernhard Grzimek)

                    Kommentar


                    • changes

                      Dauerbesucher
                      • 01.08.2009
                      • 981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                      OT
                      Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                      Seit gestern hab ich eine matte von klymit. Die spart schon mal irrsinnig Platz.
                      Ich habe von Klymit nur ein Modell gefunden. Sieht ziemlich unbequem für seiten und Bauchschläfer aus oder wenn man sich nachts überhaupt bewegt.
                      Und ich frage mich was das wort ISO(Kurzf. für Isolieren) in der Betitelung der Matte noch zu suchen hat.
                      Kopf, Schulter, Hüfte, Fußgelenk haben ein bisschen Polster. Rücken,Nacken und Beine sind ungeschützt den BodenTemperaturen ausgesetzt und an eine Bewegungslose Schlafposition gebunden wie mir scheint.
                      Könnte mir vorstellen, daß schlafen ohne dieses Teil mit einem Isolierenden Schlafsack auf bisschen Folie gegen feucht bequemer ist.

                      Oder wie sieht das in der Praxis aus? Jocki schon Probegeschlafen?
                      Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                      Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                      Kommentar


                      • maichris
                        Anfänger im Forum
                        • 02.05.2010
                        • 42
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                        Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
                        Nur mal als Vergleich...

                        Ich habe einen Deuter Transalpine mit 35l Fassungsvermögen. Jacke kommt aussen dran. Der Rest (inkl. Tütennahrung für max. 4 Tage) passt in den Rucksack.

                        Allerdings: Es ist verdammt knapp! Die Packmaße von Zelt, Schlafsack, Isomatte und Kocher sind die Knackpunkte. Die muss man alle optimieren, damit es passt. Da ich keine Tarps mag, ist die Auswahl beim Zelt beschränkt. Bei Schlafsack wirds dann schnell teuer. Kochorgien sind mit packmaßoptimiertem Kocher auch nur mit Übung möglich. Nur bei der Isomatte gibt es mittlerweile viele Alternativen.

                        Folgendes Setup ist es geworden:

                        Am Rad
                        - 2 Liter Wasser in den Flaschenhaltern
                        - Werkzeug und Krams in kleiner Tasche unter dem Sattel
                        - Bei Bedarf: Geld, Riegel und Kamera in Lenkertasche
                        - GPS am Rad

                        Im Rucksack:
                        - Zelt: VAUDE Power Lizard
                        - Schlafsack: WM Apache bzw. für den Sommer (nachts über 12 Grad) habe ich noch einen sehr leichten und billigen KUFA-Schlafsack von Decathlon. Der spart gegenüber dem WM-Sack sogar noch etwas mehr Platz
                        - Isomatte: Neoair (R)
                        - Kocher: Jetboil mit Spork und Tasse (Tüte=Teller)
                        - Regenjacke: Paclite Pullover
                        - Regenhose
                        - Isolierung: Klättermusen Liv Downsweater
                        - Shorts (Schlafen)
                        - Ersatzsocken
                        - Merino-T-Shirt (Schlafen)
                        - Kleine Radlampe als Taschenlampe
                        - 4xTravellunch (o.ä.) + 4xMüsli + 4xInstantkaffee/Kakao
                        - Micropur

                        Am Körper:
                        - Rucksack Deuter Transalpin 35l
                        - Radtrikot
                        - Radhose
                        - Dünne Windjacke (Passt in Trikottasche)
                        - Handschuhe
                        - Helm
                        Fantastisch! So etwas habe ich gemeint.

                        Ich hab als Ausgangslage bisher nur das MSR Hubba2 hp jetzt neu angeschafft.
                        Für mich ideal um auch mal Duotouren zu meistern. Eventuell steht aber das Vaude Powerlizard UL noch zur Debatte, gefällt mir ausgesprochen gut und ich bin ebenfalls kein Tarpfreund.

                        Mein bisheriger Schlafsack ist zwar klein und schwer aber nicht wirklich zu gebrauchen,
                        da auch gleich mal eine Frage:
                        - warum WM Apache und nicht Summerlite?

                        Die Rad- und Übernachtungsausstattung stimmt weitgehend mit meinen Sachen überein,
                        einzig als Regenjacke kann ich die RAB Demand Pull on empfehlen, da pass ich sogar mit Helm noch drunter. Saugutes Teil !

                        Das Kochkapitel wollte ich auch noch einmal überdenken, eventuell aber lieber MSR Tasse und MYOG UL Spiritusbrenner...

                        Ebenfalls ist Klättermusen Liv Downsweater auch eine Superidee.

                        Was fährst du so mit deinem Setup? Nur im Sauerland oder auch mal woanders?
                        Danke auf jeden Fall schoneinmal!
                        Gruß
                        CHRiS

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 13965
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                          Gehen wir mal davon aus, daß das Isolationsmaterial des Schlafsacks in den Aussparungen der Matte zum Boden hin loften kann und nicht platt gedrückt wird, diese Stellen also auch isoliert werden.
                          Trotzdem würde ich mir lieber eine 'normale' Isomatte holen. Ein paar läppische Gramm Gewichtsersparnis vs. eingeschränkte Verwendbarkeit, fragilere Konstruktion. Im Schlaflabor bestimmt originell, aber auf Tour? Hmpf.
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • Jocki
                            Fuchs
                            • 26.12.2008
                            • 1020
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                            Ich kam an die Klymit zu sehr guten Konditionen ran. Deshalb hab ich sie mir zugelegt. Vor allem da sie ein unschlagbares Packmaß hat. Das teil ist beim probeliegen überraschend bequem. Auch wenn man seitlich draufliegt, hat man auf ebenen Boden keinen Kontakt zum Untergrund. Wie das während einer ganzen Nacht auf unebenen Boden ist muss ich erst noch erschlafen. Auch wie sie Isoliert. Komfortwunder ist sie sicher keines.

                            Außerdem setzte ich große Hoffnungen in die Matte, dass sie in Kombination mit meiner Hängematte, das Isolierungsproblem nach unten löst.

                            Klymit hat übrigens auch noch eine etwas normalere größere Matte im Programm, die wäre mir lieber gewesen, ist aber noch nicht käuflich.

                            Kommentar


                            • Blueface
                              Fuchs
                              • 10.06.2007
                              • 1086
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                              Zitat von maichris Beitrag anzeigen
                              Eventuell steht aber das Vaude Powerlizard UL noch zur Debatte, gefällt mir ausgesprochen gut und ich bin ebenfalls kein Tarpfreund.
                              Schau Dir aber noch Alternativen, wie das "Laser Competition" oder das ganz neue VAUDE UL Zelt "Power Tokee" an.

                              - warum WM Apache und nicht Summerlite?
                              Weil ich den WM Apache als 3-Jahreszeiten-Tüte nehme und damit auch im Mai in Schottland "save" bin. Für Sommernächte in Deutschland habe ich einen ganz leichten Billigschlafsack. Für einen zusätzlichen Summerlite fehlen mir die Finanzmittel Auch wenn das noch mal sehr viel Platz sparen würde.

                              Die Rad- und Übernachtungsausstattung stimmt weitgehend mit meinen Sachen überein, einzig als Regenjacke kann ich die RAB Demand Pull on empfehlen, da pass ich sogar mit Helm noch drunter. Saugutes Teil !
                              Ich habe den "Arcteryx Alpha SL Pullover" - auch sehr klein und leicht. Aber: Der ist wirklich nur dafür dabei, einen Schauer trocken durchzustehen. Ich würde die Jacke nicht während ganzer Regentage unter dem schweren Rucksack auf dem Rad (viel Bewgung=Reibung) tragen wolllen. Dafür ist mir das Paclite nicht robust genug.

                              Das Kochkapitel wollte ich auch noch einmal überdenken, eventuell aber lieber MSR Tasse und MYOG UL Spiritusbrenner...
                              Ja, da wäre bei mir noch Sparpotential. Ich mag aber den Komfort des Jetboil

                              Ebenfalls ist Klättermusen Liv Downsweater auch eine Superidee.
                              Ein absolutes Lieblings-Kleidungsstück. Auch im Winter-Alltag eine super Isolationsschicht. Abends auf Tour vor dem Zelt Gold wert! Ich mag einfach Daune.

                              Was fährst du so mit deinem Setup? Nur im Sauerland oder auch mal woanders?
                              Mit dem Rucksack mache ich eher Wochenendtouren. Meist im Sauerland (hab eine auf meinem Blog). Aber auch Eifel etc.
                              In Schottland (Hauptradreiseziel) war ich bisher immer mit mehr Gepäck und Satteltaschen unterwegs.

                              Gruß

                              Blue
                              Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                              Kommentar


                              • Enja
                                Alter Hase
                                • 18.08.2006
                                • 4889
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                                Sowas ist eben immer ein Kompromiss. Ich habe mein Gepäck im Prinzip durch Weglassen geleichtert. Alles, was nicht unbedingt gebraucht wird, bleibt zu Hause. Jetzt ist eigentlich nichts mehr dabei, was darunter fallen könnte. Warme Sachen und Regenzeug müssen auch im Sommer mit.

                                Ich brauche auch ein komfortables Zelt und kann nicht mehr auf dem Boden schlafen. Matte und Schlafsack sind vorhanden. Halt leider weder besonders platzsparend noch leicht - aber Neuanschaffungen gibt es nur nach und nach.

                                Kommentar


                                • maichris
                                  Anfänger im Forum
                                  • 02.05.2010
                                  • 42
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                                  Vielen Dank auf jeden Fall für die Infos. Es ist ja trotz allem ein bisschen ein Nischenmarkt im Vergleich zu bspw. Kletterrucksäcken usw.
                                  Bei Tourentauglichen Rucksäcken ist aktuell bei 30-35 L Schluss. Und von daher ist man ja automatisch in der Zuladung begrenzt.

                                  Ich werde wohl Schlafsacktechnisch mich auf den WM Summerlite einlassen, ein tolles Teil. Hab ihn in der Hand gehalten und bin begeistert was man davon liest.

                                  Kapitel Rucksack steht noch aus aber da werde ich wohl einen separaten Thread aufmachen.
                                  Was mich jedoch noch interessieren würde wäre eine weitere Packliste im Stile von Bluefaces Liste. Ist da noch jemand aktiv?

                                  Gruß
                                  CHRiS

                                  Kommentar


                                  • Lotta
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.12.2007
                                    • 929

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                                    Zum Thema Radtouren ultraleicht scheint jetzt demnächst auch ein Buch im Conrad Stein Verlag herauszukommen:
                                    Klick

                                    Vielleicht finden sich sich in dem Buch ja noch ein paar Tips, obwohl es dem Titelbild nach nicht optimal auf Mountainbiker zugeschnitten zu sein scheint...

                                    Kommentar


                                    • HUIHUI
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2009
                                      • 2140
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                                      Geil, die Amis. N Litespeed als Fixie und alle mit ausgebohrten Felgen damit es leichter ist. Hauptsache im Pipigelände dann noch doppelt Platt, Latex oder MYOG UST, was die wohl fahren werden, ist halt Geländeuntauglich.
                                      Ich glaube UL und Weightweenies in Kombination sind eine perfekte Kombination.
                                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                      Kommentar


                                      • Jocki
                                        Fuchs
                                        • 26.12.2008
                                        • 1020
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                                        Die ausgebohrten Felgen sind eher HD als UL. Dürften bei ca. 800g das Stück liegen und sind für extrabreite Reifen mit 3,7 Zoll und schlappen 1260 g das Stück. Die verwendet man eigentlich für Schneefahrten oder anderen sehr weichen Untergrund. Mehr wie Singlespeed braucht man auch nicht, da man mit den Monsterwalzen eh keine höheren Geschwindigkeiten fahren kann.

                                        siehe auch:
                                        surly pugsley
                                        oder
                                        http://fatbikealaska.blogspot.com/

                                        Kommentar


                                        • Moltebaer
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Administrator
                                          Liebt das Forum
                                          • 21.06.2006
                                          • 13965
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Radtouren mit UL Ausstattung

                                          Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                                          Mehr wie Singlespeed braucht man auch nicht, da man mit den Monsterwalzen eh keine höheren Geschwindigkeiten fahren kann.
                                          Seit wann ist denn die Anzahl der Gänge mit der Fahrgeschwindigkeit korreliert?
                                          Wandern auf Ísland?
                                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X