AW: Radtouren mit UL Ausstattung
Nur mal als Vergleich...
Ich habe einen Deuter Transalpine mit 35l Fassungsvermögen. Jacke kommt aussen dran. Der Rest (inkl. Tütennahrung für max. 4 Tage) passt in den Rucksack.
Allerdings: Es ist verdammt knapp! Die Packmaße von Zelt, Schlafsack, Isomatte und Kocher sind die Knackpunkte. Die muss man alle optimieren, damit es passt. Da ich keine Tarps mag, ist die Auswahl beim Zelt beschränkt. Bei Schlafsack wirds dann schnell teuer. Kochorgien sind mit packmaßoptimiertem Kocher auch nur mit Übung möglich. Nur bei der Isomatte gibt es mittlerweile viele Alternativen.
Folgendes Setup ist es geworden:
Am Rad
- 2 Liter Wasser in den Flaschenhaltern
- Werkzeug und Krams in kleiner Tasche unter dem Sattel
- Bei Bedarf: Geld, Riegel und Kamera in Lenkertasche
- GPS am Rad
Im Rucksack:
- Zelt: VAUDE Power Lizard
- Schlafsack: WM Apache bzw. für den Sommer (nachts über 12 Grad) habe ich noch einen sehr leichten und billigen KUFA-Schlafsack von Decathlon. Der spart gegenüber dem WM-Sack sogar noch etwas mehr Platz
- Isomatte: Neoair (R)
- Kocher: Jetboil mit Spork und Tasse (Tüte=Teller)
- Regenjacke: Paclite Pullover
- Regenhose
- Isolierung: Klättermusen Liv Downsweater
- Shorts (Schlafen)
- Ersatzsocken
- Merino-T-Shirt (Schlafen)
- Kleine Radlampe als Taschenlampe
- 4xTravellunch (o.ä.) + 4xMüsli + 4xInstantkaffee/Kakao
- Micropur
Am Körper:
- Rucksack Deuter Transalpin 35l
- Radtrikot
- Radhose
- Dünne Windjacke (Passt in Trikottasche)
- Handschuhe
- Helm
Nur mal als Vergleich...
Ich habe einen Deuter Transalpine mit 35l Fassungsvermögen. Jacke kommt aussen dran. Der Rest (inkl. Tütennahrung für max. 4 Tage) passt in den Rucksack.
Allerdings: Es ist verdammt knapp! Die Packmaße von Zelt, Schlafsack, Isomatte und Kocher sind die Knackpunkte. Die muss man alle optimieren, damit es passt. Da ich keine Tarps mag, ist die Auswahl beim Zelt beschränkt. Bei Schlafsack wirds dann schnell teuer. Kochorgien sind mit packmaßoptimiertem Kocher auch nur mit Übung möglich. Nur bei der Isomatte gibt es mittlerweile viele Alternativen.
Folgendes Setup ist es geworden:
Am Rad
- 2 Liter Wasser in den Flaschenhaltern
- Werkzeug und Krams in kleiner Tasche unter dem Sattel
- Bei Bedarf: Geld, Riegel und Kamera in Lenkertasche
- GPS am Rad
Im Rucksack:
- Zelt: VAUDE Power Lizard
- Schlafsack: WM Apache bzw. für den Sommer (nachts über 12 Grad) habe ich noch einen sehr leichten und billigen KUFA-Schlafsack von Decathlon. Der spart gegenüber dem WM-Sack sogar noch etwas mehr Platz
- Isomatte: Neoair (R)
- Kocher: Jetboil mit Spork und Tasse (Tüte=Teller)
- Regenjacke: Paclite Pullover
- Regenhose
- Isolierung: Klättermusen Liv Downsweater
- Shorts (Schlafen)
- Ersatzsocken
- Merino-T-Shirt (Schlafen)
- Kleine Radlampe als Taschenlampe
- 4xTravellunch (o.ä.) + 4xMüsli + 4xInstantkaffee/Kakao
- Micropur
Am Körper:
- Rucksack Deuter Transalpin 35l
- Radtrikot
- Radhose
- Dünne Windjacke (Passt in Trikottasche)
- Handschuhe
- Helm
Kommentar