ich werde shorty66, dem einwand-zeltspezialisten des forums, gleich eine PN schreiben & ihn bitten, seine antwort hier im thread zu platzieren. doch vielleicht gibt es hier noch mehr leute, die erfahrung mit dieser art von zelt haben & die mir bei meinem problem helfen können.
ich habe mir das ALEXIKA Tengu Mark 19T zur ansicht zu mir nach hause bestellt.
obwohl es beim nachwiegen gleich mal 240g schwerer ist als vom händler angegeben, gefällt es mir vom ersten eindruck her recht gut. ich habe es gerade im wohnzimmer aufgebaut.
mein problem:
es handelt sich um ein einwandiges kuppelzelt, dessen zwei stangen nicht auf der zeltaußenseite durch gestängekanäle geführt werden. stattdessen muss man die stangen innen im zelt in jeder der vier ecken in die dort jeweils vorhandene metallöse stecken.
das habe ich auch hinbekommen, obwohl es ein ziemliches "gewürge & gebiege" war. ich kroch dabei teils im unaufgebauten zelt herum, teils versuchte ich von außen die stangen per "unter der außenhaut herumschieben" in die richtige position zu bringen.
doch obwohl ich es von anfang an versucht habe, gelang & gelingt es mir nicht, die stangen symmetrisch & mit dem kreuzungspunkt am mittelpunkt des zelthimmels zu platzieren.
das gestänge sitzt völlig verschoben im zelt. eine der stangen verläuft sogar dort, wo die eingangsöffnung ist, statt in der zeltecke daneben.
meine frage:
wie baut man ein solches zelt richtig auf? muss ich dazu tatsächlich im zelt herumkriechen? denn bei regen, wind & matsch möchte ich nicht mit den schuhen ins zelt steigen, nur um es aufbauen zu können. wie kriege ich die stangen in die richtige postion?
ich bitte um schnelle hilfe, damit ich das zelt notfalls gleich morgen zurückschicken & mir ein anderes zelt bestellen kann. schließlich will ich auf meiner kleinen regionalen tour, die ich ende der woche starte, mit einem guten zelt protzen, statt wieder mit meiner telekomrosa billigkuppel loszuziehen!
ich habe mir das ALEXIKA Tengu Mark 19T zur ansicht zu mir nach hause bestellt.
obwohl es beim nachwiegen gleich mal 240g schwerer ist als vom händler angegeben, gefällt es mir vom ersten eindruck her recht gut. ich habe es gerade im wohnzimmer aufgebaut.
mein problem:
es handelt sich um ein einwandiges kuppelzelt, dessen zwei stangen nicht auf der zeltaußenseite durch gestängekanäle geführt werden. stattdessen muss man die stangen innen im zelt in jeder der vier ecken in die dort jeweils vorhandene metallöse stecken.
das habe ich auch hinbekommen, obwohl es ein ziemliches "gewürge & gebiege" war. ich kroch dabei teils im unaufgebauten zelt herum, teils versuchte ich von außen die stangen per "unter der außenhaut herumschieben" in die richtige position zu bringen.
doch obwohl ich es von anfang an versucht habe, gelang & gelingt es mir nicht, die stangen symmetrisch & mit dem kreuzungspunkt am mittelpunkt des zelthimmels zu platzieren.
das gestänge sitzt völlig verschoben im zelt. eine der stangen verläuft sogar dort, wo die eingangsöffnung ist, statt in der zeltecke daneben.
meine frage:
wie baut man ein solches zelt richtig auf? muss ich dazu tatsächlich im zelt herumkriechen? denn bei regen, wind & matsch möchte ich nicht mit den schuhen ins zelt steigen, nur um es aufbauen zu können. wie kriege ich die stangen in die richtige postion?
ich bitte um schnelle hilfe, damit ich das zelt notfalls gleich morgen zurückschicken & mir ein anderes zelt bestellen kann. schließlich will ich auf meiner kleinen regionalen tour, die ich ende der woche starte, mit einem guten zelt protzen, statt wieder mit meiner telekomrosa billigkuppel loszuziehen!
Kommentar