Hallo!
Für mein WE Dart 1 (Pathfinder-Nachbau) würde ich mir gern ein Footprint gönnen. Offensichtlich kann ich das Original von Wechseln nutzen, aufgrund seiner Vielseitigkeit tendiere ich aber zur Exped Doublemat, welche aber nicht optimal passt (~40cm zu kurz & Zeltboden nicht rechteckig). So, jetzt sitze ich hier und überlege wie ich das nun anstelle.
Eigentlich ist es ja ganz einfach: ich schneide die Matte passend zurecht. Das fände ich aber schade, weil ich sie gern in ihrer vollen Größe behalten würde. Also habe ich mir überlegt und bin dann auf folgendes gekommen.
Ich lasse die Matte einfach so wie sie ist, breite sie auf ganzer Breite aus und stelle das Zelt drauf. Das ist natürlich unfein, weil die Matte dann unter dem Zelt hervorguckt und entsprechend als Wassersammler dient.
Frage 1: Aber ist das denn bei einem dichten Zeltboden schlimm? Wo genau liegen die Nachteile? Aufgrund sonst stets passender Footprints hab ich damit noch keine Erfahrungen gesammelt.
Tendenziell tendiere ich (und zwar sehr stark) zu einem passenden FP und hab mir überlegt, ob und wie ich die Doublemat dahingehend pimpen kann ohne sie zu zerschnibbeln.
Idee: ich produziere zwei definierste Knickstellen indem ich die Matte auf der Außenseite des Knicks leicht anritze (z.B. 2 (von 4) mm tief. An der Knickstelle wird die Matte umgeschlagen. Dann könnte ich auch noch eine Befestigung für die umgeschlagene Matte basteln (z.B. Klett oder Druckknopf), damit die Matte am Knick nicht wieder aufspringt.
Frage 2: meint ihr, ich schwäche die Matte durch den Schnitt zu sehr und zwar so, dass sie dort leicht reißen wird oder sich irgendwann kaputtknickt?
Frage 3: So spontan fällt mir als Befestigungsmöglichkeit eines Klettbandes Nähen der Kleben ein. Habt ihr mit einder dieser Methoden Erfahrungen bei solchen Matten sammeln können?
Vielleicht ist es wirklich am praktischsten, ich zerschneide die Matte einfach entsprechend des Zeltbodens, dann habe ich auch noch Evazote-Stücke, um die Überlänge des Zeltbodens gegenüber der Matte auszugleichen. Nur muss ich auch dann wieder das abgeschnittene Stück an der Matte anbringen... und wie?
Für Anregungen udgl. wäre ich sehr dankbar.
Ciao
Für mein WE Dart 1 (Pathfinder-Nachbau) würde ich mir gern ein Footprint gönnen. Offensichtlich kann ich das Original von Wechseln nutzen, aufgrund seiner Vielseitigkeit tendiere ich aber zur Exped Doublemat, welche aber nicht optimal passt (~40cm zu kurz & Zeltboden nicht rechteckig). So, jetzt sitze ich hier und überlege wie ich das nun anstelle.
Eigentlich ist es ja ganz einfach: ich schneide die Matte passend zurecht. Das fände ich aber schade, weil ich sie gern in ihrer vollen Größe behalten würde. Also habe ich mir überlegt und bin dann auf folgendes gekommen.
Ich lasse die Matte einfach so wie sie ist, breite sie auf ganzer Breite aus und stelle das Zelt drauf. Das ist natürlich unfein, weil die Matte dann unter dem Zelt hervorguckt und entsprechend als Wassersammler dient.
Frage 1: Aber ist das denn bei einem dichten Zeltboden schlimm? Wo genau liegen die Nachteile? Aufgrund sonst stets passender Footprints hab ich damit noch keine Erfahrungen gesammelt.
Tendenziell tendiere ich (und zwar sehr stark) zu einem passenden FP und hab mir überlegt, ob und wie ich die Doublemat dahingehend pimpen kann ohne sie zu zerschnibbeln.
Idee: ich produziere zwei definierste Knickstellen indem ich die Matte auf der Außenseite des Knicks leicht anritze (z.B. 2 (von 4) mm tief. An der Knickstelle wird die Matte umgeschlagen. Dann könnte ich auch noch eine Befestigung für die umgeschlagene Matte basteln (z.B. Klett oder Druckknopf), damit die Matte am Knick nicht wieder aufspringt.
Frage 2: meint ihr, ich schwäche die Matte durch den Schnitt zu sehr und zwar so, dass sie dort leicht reißen wird oder sich irgendwann kaputtknickt?
Frage 3: So spontan fällt mir als Befestigungsmöglichkeit eines Klettbandes Nähen der Kleben ein. Habt ihr mit einder dieser Methoden Erfahrungen bei solchen Matten sammeln können?
Vielleicht ist es wirklich am praktischsten, ich zerschneide die Matte einfach entsprechend des Zeltbodens, dann habe ich auch noch Evazote-Stücke, um die Überlänge des Zeltbodens gegenüber der Matte auszugleichen. Nur muss ich auch dann wieder das abgeschnittene Stück an der Matte anbringen... und wie?
Für Anregungen udgl. wäre ich sehr dankbar.
Ciao

Kommentar