Mutha Hubba HP vs. BD Stormtrack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hanuman
    Fuchs
    • 26.05.2008
    • 1002
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mutha Hubba HP vs. BD Stormtrack

    Hallo!
    Ich suche schon länger ein neues Zelt für meine Freundin und mich. Es sollte wirklich was aushalten, noch zu tragen sein und gut zu belüften. Kuppel oder Geodät.
    Jetzt habe ich diese zwei Zelte gefunden:

    -MSR Mutha Hubba HP
    -Black Diamond Stormtrack

    Von den Spezifikationen sind beide das was wir suchen. Groß, leicht und angeblich robust. Hat einer von euch Erfahrungen mit den Zelten? Vorallem dem Black Diamond?
    Wir können sie leider wohnortsbedingt nur sehr schlecht anschauen. Deswegen bräuchte wir Hilfe.
    Grüße
    Hanuman
    Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

  • Thun
    Dauerbesucher
    • 27.08.2008
    • 623
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mutha Hubba HP vs. BD Stormtrack

    Für das größere Hubba Hubba gibt es hier einen Test, vom Prinzip her sollte der auch für das Mutha Hubba teilw. zutreffen. Bei der HP-Variante ist ja das Innenzelt hauptsächlich aus Moskitogitter, somit also wohl eher für wärmere Gefilde gedacht. Da Du nichts zu deinem Einsatzgebiet gesagt hast musst Du das wohl selbst abwiegen.

    Kommentar


    • Ixylon
      Fuchs
      • 13.03.2007
      • 2264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mutha Hubba HP vs. BD Stormtrack

      Zitat von Thun Beitrag anzeigen
      Bei der HP-Variante ist ja das Innenzelt hauptsächlich aus Moskitogitter, somit also wohl eher für wärmere Gefilde gedacht.
      Nö, die HP-Versionen haben eben kein Fliegennetzinnenzelt.
      FOLKBOAT FOREVER

      Kommentar


      • Hanuman
        Fuchs
        • 26.05.2008
        • 1002
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mutha Hubba HP vs. BD Stormtrack

        Wie gesagt hat das HP kein Mesh Innenzelt. Und im Gegensatz zur "normalen" Ausführung besteht es auch aus einen neuem Stoff. Ich habe den Test für das Hubba Hubba HP hier im Forum schon gefunden, aber vielleicht hat ja wer die größere Variante. Ausserdem würde mich interessieren wie sich der Stoff bei Nässe dehnt. Kenne das Phänomen bis jetzt nicht, und habe keine Lust, dass es mir bei Feuchtigkeit und Wind das AZ gegen das IZ drückt.
        Eigentlich tendieren wir eher zu dem Black Diamond. Hat keiner hier Erfahrung mit der Marke?
        Fast unser gesamtes Klettergraffel ist von denen und ich vetraue dem Zeug blind. Aber können die auch Zelte bauen? Für europäisches Wetter?
        Danke!
        Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

        Kommentar


        • Hank Dynamo
          Neu im Forum
          • 08.06.2009
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mutha Hubba HP vs. BD Stormtrack

          -Ich habe das Stormtrack von Black Diamond seit knapp über einen Monat, einen Langzeittest kann ich demnach noch nicht anbieten.

          Einige ausführliche Reviews befinden sich hier:
          http://www.backpackgeartest.org (von bisher drei Usern)

          Was mir bisher am Stormtrack sehr positiv aufgefallen ist:
          - Aufbau ist auch alleine in ca. 5 - 6 Minuten möglich (ohne starken Wind und Feintuning)
          - Verarbeitung finde ich insgesamt hervorragend
          - es gibt an allen Stellen eine Möglichkeit Reissverschlüsse so zu positionieren, dass sie nicht unter starker Spannung stehen.
          - Der Innenraum ist angenehm groß und durch die steilen Wände sehr gut nutzbar
          - Stabilität: Bisher war mir in dem Zelt nur ein Vorgebirgsgewitter mit entsprechend Wind "vergönnt". Das Zelt hat sich nicht kaum bewegt. Flattern null!
          - Mit den Belüftungsmöglichkeiten bin ich zufrieden: Beide Eingänge haben zur Hälfte ein Mesh-"Fliegengitter". Somit kann gut auf Durchzug gestellt werden.

          Anmerkungen:
          - Die Eingänge sind unterschiedlich groß. Den kleineren nutze ich lediglich für Gepäch und aus Belüftungsgründen.
          - Taschen im Innenzelt könnten besser gelöst sein. Sind nur vier kleine, sehr "lapperige" Netztaschen".
          - Das Aussenzelt könnte nach meinen Geschmack ein wenig weiter zum Boden reichen. Für die Belüftung ist das natürlich vorteilhaft.
          - Das Stormtrack wird noch im traditionellen Packsack (noch nicht die feine Seilsackmethode wie bei z.B. bei Exped und MSR) geliefert.

          Kommentar


          • Thun
            Dauerbesucher
            • 27.08.2008
            • 623
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mutha Hubba HP vs. BD Stormtrack

            Ok, mein Fehler.

            Kommentar


            • Hanuman
              Fuchs
              • 26.05.2008
              • 1002
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mutha Hubba HP vs. BD Stormtrack

              @ Hank

              Danke!! Hast mir sehr geholfen!
              Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

              Kommentar


              • genesis
                Anfänger im Forum
                • 26.05.2010
                • 29
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mutha Hubba HP vs. BD Stormtrack

                Zitat von Hank Dynamo Beitrag anzeigen
                -Ich habe das Stormtrack von Black Diamond seit knapp über einen Monat, einen Langzeittest kann ich demnach noch nicht anbieten.

                Einige ausführliche Reviews befinden sich hier:
                http://www.backpackgeartest.org (von bisher drei Usern)

                Was mir bisher am Stormtrack sehr positiv aufgefallen ist:
                - Aufbau ist auch alleine in ca. 5 - 6 Minuten möglich (ohne starken Wind und Feintuning)
                - Verarbeitung finde ich insgesamt hervorragend
                - es gibt an allen Stellen eine Möglichkeit Reissverschlüsse so zu positionieren, dass sie nicht unter starker Spannung stehen.
                - Der Innenraum ist angenehm groß und durch die steilen Wände sehr gut nutzbar
                - Stabilität: Bisher war mir in dem Zelt nur ein Vorgebirgsgewitter mit entsprechend Wind "vergönnt". Das Zelt hat sich nicht kaum bewegt. Flattern null!
                - Mit den Belüftungsmöglichkeiten bin ich zufrieden: Beide Eingänge haben zur Hälfte ein Mesh-"Fliegengitter". Somit kann gut auf Durchzug gestellt werden.

                Anmerkungen:
                - Die Eingänge sind unterschiedlich groß. Den kleineren nutze ich lediglich für Gepäch und aus Belüftungsgründen.
                - Taschen im Innenzelt könnten besser gelöst sein. Sind nur vier kleine, sehr "lapperige" Netztaschen".
                - Das Aussenzelt könnte nach meinen Geschmack ein wenig weiter zum Boden reichen. Für die Belüftung ist das natürlich vorteilhaft.
                - Das Stormtrack wird noch im traditionellen Packsack (noch nicht die feine Seilsackmethode wie bei z.B. bei Exped und MSR) geliefert.
                Wie sieht es eigentlich mit den Apsiden aus? Ist die "grössere" ausreichend für 70L Rucksäcke oder wird das eng? Danke für's Feedback!

                Kommentar


                • Hank Dynamo
                  Neu im Forum
                  • 08.06.2009
                  • 5
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mutha Hubba HP vs. BD Stormtrack

                  Kann ich schwer abschätzen, ich habe keinen 70l Rucksack und mir fehlt daher die adäquate räumliche Vorstellung.
                  Vielleicht hilft dir weiter, was vollkommen problemlos in die KLEINERE Apside passt:

                  - Ein vollgepackter 35l Kletterrucksack
                  - Eine Standpumpe fürs Rennrad (quer)
                  - Helm, ein paar Schuhe

                  Von der Breite unterscheiden sich hintere und vordere Apside nicht, die kleinere läuft eher spitz zu und wird dadurch vom Volumen kleiner. Ich halte den Innenraum sogar für groß genug um den 70L rucksack innen zu deponieren.

                  Kommentar


                  • genesis
                    Anfänger im Forum
                    • 26.05.2010
                    • 29
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mutha Hubba HP vs. BD Stormtrack

                    Zitat von Hank Dynamo Beitrag anzeigen
                    Kann ich schwer abschätzen, ich habe keinen 70l Rucksack und mir fehlt daher die adäquate räumliche Vorstellung.
                    Vielleicht hilft dir weiter, was vollkommen problemlos in die KLEINERE Apside passt:

                    - Ein vollgepackter 35l Kletterrucksack
                    - Eine Standpumpe fürs Rennrad (quer)
                    - Helm, ein paar Schuhe

                    Von der Breite unterscheiden sich hintere und vordere Apside nicht, die kleinere läuft eher spitz zu und wird dadurch vom Volumen kleiner. Ich halte den Innenraum sogar für groß genug um den 70L rucksack innen zu deponieren.
                    Danke für diesen "Erfahrungswert". Bei zwei Personen im Zelt könnte somit ev. ein Rucksack im IZ und einer in der grösseren Apside platziert werden, wobei das schon eher eng wird..

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X