Zwei Abspannleinen an einem Abspannpunkt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zwei Abspannleinen an einem Abspannpunkt

    Hallo!

    Ich bin neulich beim Stöbern im Lauche und Maas Katalog über eine interessante Aussage gestolpert. Darin heißt es, dass man zur Erhöhung der Stabilität eines Zeltes dieses als erste Maßnahme doppelt abspannen soll.

    D.h. also an jedem Abspannpunkt werden zwei Sturmleinen, statt bisher einer, angebracht.

    Hierbei sollen sich die Winkel zum Zelt halbieren.

    Siehe Anhang (Quelle: Lauche & Maas)!

    Wer hat Erfahrungen mit dieser Art der Abspannung gemacht?

    Ab wann oder wo ergibt so eine Abspannung Sinn?

    Was haltet Ihr generell davon?

    Meine Überlegung wäre jetzt, an einer Schlaufe zwei Leinen anzubringen. Jeweils eine mit einem Leinenspanner und eine mit einem Exped Tensionlock versehen.

    So ist es 1. möglich, bei starkem Sturm beide einzusetzen. 2. hab ich durch die verschiedenen Spannsysteme die Möglichkeit, auf die Gegebenheiten der Umgebung einzugehen.

    Viele Grüße!
    Angehängte Dateien
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zwei Abspannleinen an einem Abspannpunkt

    Das Keron auf dem Bild hat doch aber an jedem Hering 2 Leinen, bzw. eine durchgehende, an je einen Punkt zu Zelt. Das widerspricht sich mit der Aussage 2 Leinen an einen Abspannpunkt zu machen.
    Rein theoretisch ist es klar das die wirkende Kraft auf die Leinen und Abspannpunkte bei 2 Leinen gleichmäßig auf diese verteilt wird.

    Auf jeden Fall dürfen die Leinen nicht zu steil laufe: klick
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Dirk N.
      Dauerbesucher
      • 17.07.2005
      • 579

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zwei Abspannleinen an einem Abspannpunkt

      Zitat von Der Waldläufer Beitrag anzeigen
      Hallo!
      Ich bin neulich beim Stöbern im Lauche und Maas Katalog über eine interessante Aussage gestolpert. Darin heißt es, dass man zur Erhöhung der Stabilität eines Zeltes dieses als erste Maßnahme doppelt abspannen soll.
      Hab ich auch schon mal probiert. Das Zelt steht so bei stärkerem Wind definitiv
      ruhiger da und flattert wesentlich weniger. Ob das letzlich auch stabiler im Sinne von haltbarer ist weiß ich nicht, vielleicht ist es dem Zelt ja auch nicht zuträglich wenn es dem Wind weniger nachgibt.Den Ohren und dem nächtlichen
      Schlaf war es auf jeden Fall zuträglich.
      Hatte einfach vier Strippen samt Spannern extra dabei, die ich sonst am Tarp habe.

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zwei Abspannleinen an einem Abspannpunkt

        eine einzelne Leine kann ja auch mehr hin und her (rechts, links, oben, unten) wackeln.
        Wenn sich 2 Leinen gegenüber abstützen ist z.B oben, unten schon ausgeschlossen.

        Oder?
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • Ixylon
          Fuchs
          • 13.03.2007
          • 2264
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zwei Abspannleinen an einem Abspannpunkt

          Moin,

          bei meinem Tunnel mache ich etwas ähnliches. Ich hoffe, es ist auf dem Bild zu erkennen. Ich meine den Abspannpunkt über dem Lüfter. Das ganze hat zwei Gründe. Erstens spare ich so zwei Heringe und zweitens wird so auch verhindert, dass sich der oberste Punkt des Gestängebogens zu sehr quer zum Zelt bewegen kann.




          Bei der Version aus dem Bild vom Waldläufer haben die doppelten Leinen folgenden Effekt: Bei nur einer Schnur, die rechtwinklig zur Zeltlängsachse verläuft, können nur Kräfte quer zum Zelt aufgefangen werden, Kräfte in Zeltlängsrichtung nicht. Nimmt man zwei Schnüre, eine schräg nach vorne und eine schräg nach hinten, können Kräfte in beide Richtungen aufgenommen werden. Welchen Winkel man nimmt, ist schwer zu sagen. Der Extremfall wäre halt, wenn die beiden Schnüre genau in Zeltlängsrichtung verlaufen würden. Dann könnten wiederum keine Kräfte in Querrichtung aufgenommen werden.

          Ob es allerdings sinn macht, ein zelt so sehr abzuspannen, dass es sich nicht mehr bewegen kann, zweifle ich stark an. So können nämlich Spitzen in der Windlast nicht mehr durch ein "Zurückweichen" des Zeltes aufgefangen werden, was zu enormen Belastungen in den Abspannpunkten führt. Aus genau diesem Grund bin ich schon seit Jahren ein Gegner von Abspannleinen aus Dyneema oder ähnlich dehnungsarmen Material.

          Gruß Carsten
          FOLKBOAT FOREVER

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zwei Abspannleinen an einem Abspannpunkt

            Das macht auf jeden Fall Sinn, ist ja physikalisch auch einleuchtend. Aber: Je nach Hering/Untergrund sind die Heringe der Schwachpunkt. Bei Schnee oder losen Böden werden meistens breite Heringe verwendet. Wenn diese nun schräg belastet werden, dann ist die Belastungsfläche geringer und sie halten weniger aus.

            Kommentar


            • Der Waldläufer
              Alter Hase
              • 11.02.2005
              • 2941
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zwei Abspannleinen an einem Abspannpunkt

              Noch ne andere Frage in der Richtung:


              Bei einigen Zelten (Allak, Staika, Venus II, ...) befinden sich an einer Gestängeseite zwei Abspannpunkte, einer unten, der andere etwas weiter oben.

              Beim Hilleberg Allak führt bei der ausgelieferten Version zu jedem dieser Abspannpunkte eine eigene Abspannleine.

              Siehe hier:


              In diesem Video wird eine doppelte Abspannung (eine Leine bedient beide Abspannpunkte) verwendet.
              http://vimeo.com/4282262

              Ist das Eurer Meinung nach egal oder gibt es deutliche Vor- oder Nachteile der einzelnen Methoden?

              Ich meine jetzt nicht, dass man die beiden Leinen in einem bestimmten Winkel auseinander laufen lassen kann, um die Kräfteverteilung zu verbessern, sondern nur die Frage ob es einen Unterschied macht, wenn beide Leinen an einem Hering fixiert werden.
              Zuletzt geändert von Der Waldläufer; 06.02.2010, 18:28.
              I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11004
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zwei Abspannleinen an einem Abspannpunkt

                Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, der Hering muss etwas fester sitzen, weil der Zug, den der Wind auf die Leine ausübt, nur auf den einen Punkt geht, nicht auf zwei.

                Aber da man ja seine Heringe eh immer ordentlich befestigt, sehe ich bei den Doppelleinen nur Vorteile - weniger Aufwand beim Aufbau eben.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • Dirk N.
                  Dauerbesucher
                  • 17.07.2005
                  • 579

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zwei Abspannleinen an einem Abspannpunkt

                  Zitat von Der Waldläufer Beitrag anzeigen
                  In diesem Video wird eine doppelte Abspannung (eine Leine bedient beide Abspannpunkte) verwendet.
                  http://vimeo.com/4283325
                  Da ist erstmal nichts zu sehen was nicht der Serie entspräche.Zwei einzelne Leinen an einen Hering. Ob die Leinen unten am Hering zusammen und quasi eine Leine sind oder nicht, kann man ja nicht erkennen. Eine geschlossene Leine liese sich im Bedarfsfall nicht mehr am oberen Abspannpunkt um das Gestänge wickeln.
                  Beim Staika geht das sowieso nicht, darum ist es da eine Leine, unten nicht getrennt. Finde ich persönlich bequemer zu händeln.

                  Kommentar


                  • Der Waldläufer
                    Alter Hase
                    • 11.02.2005
                    • 2941
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zwei Abspannleinen an einem Abspannpunkt

                    Du hast Recht! Sorry, hab das falsche Video verlinkt.

                    Ich meinte das hier.

                    Alternativ auch hier beim Staika zu sehen. (bei 8:10)
                    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                    Kommentar


                    • Der Waldläufer
                      Alter Hase
                      • 11.02.2005
                      • 2941
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zwei Abspannleinen an einem Abspannpunkt

                      Zitat von Dirk N. Beitrag anzeigen
                      Eine geschlossene Leine liese sich im Bedarfsfall nicht mehr am oberen Abspannpunkt um das Gestänge wickeln.
                      *patsch*

                      Natürlich! Das ist der Grund, warum sie die Leine auf zwei aufgeteilt haben!

                      Hab da gar nicht mehr drangedacht, dass das ja um das Gestänge gewickelt werden soll.

                      THX!
                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                      Kommentar


                      • Nordland_peter

                        Dauerbesucher
                        • 04.11.2004
                        • 895
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zwei Abspannleinen an einem Abspannpunkt

                        Bei Kuppelzelten wie beim Allak sehe ich nicht die Vorteile. Hier sind die Abspannungen schon gut.
                        Aber bei Tunnelzelten auf jeden Fall, dies ist auch bei Lauche und Maas dargestellt auch als Alternative zu stärkeren Stangen.
                        Am meisten Vorteil sehe ich bei den Einbogenzelten wie z.B.beim Akto. Mein Akto habe ich doppelten Abspannungen auf jeder Seite ausgefüht. Es steht eindeutig stabiler.
                        Die schlimmsten Belastung für ein Zelt wie für jedes Bauteil sind Wechselbeanspruchungen z.B. an den Zeltnähten. Dies wird durch die doppelte Abspannung verringert.
                        Der Weg ist das Ziel.......
                        Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
                        Wir sind ja nicht auf der Flucht....
                        Ein Momentesammler.....

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X