Guten Morgen zusammen,
Auch auf die Gefahr hin den 3.000.000 Thread zum Thema aufzumachen, aber irgendwie hat keiner so richtig gepasst oder war zu alt (die Empfehlungen gibts nicht mehr zu kaufen)
Ich bin jetzt seit 2 Wochen an der Zeltsuche und fange langsam an zu verzweifeln und reif für die Gummizelle zu werden, warum zum Geier muss es denn soviele Modelle geben
Und warum passt mir keins...
Erst mal zum Überblick den Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Auf jeden Fall mich (1,81 cm) und meinen Hund (Labrador, kniehoch, 34 Kg) dazu noch gegebenenfalls ausreichend Platz für Person X (alternativ auch Y)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack und unter Umständen auch Rad (aber eher weniger). Klar habe ich Gewichtsvorstellungen, aber die sind mal sowas von unrealistisch...
. Ich denke irgendwas zwischen 3 und 4 Kilo wäre solo noch tragbar.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen
Ausrüstung lagern
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Aufgrund des Platzangebotes und der guten Möglichkeit zum Abwettern, habe ich mich eigentlich schon für einen Tunnel entschieden.
Qualitativ sollte es nicht gleich auseinader fallen und ein gutes Preis / Leistungsverhältnis haben, aber ich denke dass ist eigentlich klar.
Farblich bin ich kein "tarn"-Freund, darf gerne optisch ansprechend und fototauglich sein (
) allerdings ist das eher sekundär.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da es mein erstes Zelt seit bestimmt 20 Jahren ist (das Letzte stand im Garten meiner Oma...
) bin ich mir nicht 100% sicher wie lange es genutzt wird, oder ob ich mir nach ein - zwei übernachten mal nicht doch sagen, Pension und Hotel sind besser, will ich erstmal nicht allzu viel dafür ausgeben, meine Schmerzgrenze liegt irgendwo bei maximal 350€ - 400€ (wenn es sich lohnt)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Aktuell habe ich 3 "Projekte" auf der Agenda stehen.
Kurze Tour(Wochenende) in der Pfalz um das Equipment zu testen (die Trekkingplätze bieten sich halt an und sind nur 45 Minuten von mir weg).
Hüttentour in den Alpen (da Hunde in den Hütten nicht erlaubt sind müssen wir auf die Wiese davor ausweichen)
Und der Hauptgrund für dieses Jahr sollen 1 - 2 Wochen Schweden (vermutlich Bohusleden) im Sommer werden.
Jahreszeitlich reicht für den Anfang erstmal ein 3 Season Zelt (wenn die Preisdifferenz nicht allzu groß ist lasst sich auch über was wintertaugliches reden).
Eigentlich hatte ich mich schon relativ (aufgrund des Preises auf ein Nordisk Norheim 2 oder 3 (vermutlich letzteres) (oder die SI Version aber älter eingeschossen. Allerding liest man viel darüber, dass der Boden wohl recht dünn und nicht sehr robust sein soll. Für unten drunter ließe sich das ja mit einem Footprint ausgleichen, ich mache mir aber mehr Gedanken über den Innenraum, ob der mit Krallen zurecht kommt (oder ich lasse meine Socken halt einfach an...
). Da was "auszupolstern" dürfte schon wieder übel in´s Gewicht gehen.
Das Osprey Voyager von Robens könnte mir aufgrund des Preises auch gefallen, nur findet man wenig Testberichte darüber.
Ich bin für alle Tipps und Vorschläge offen.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Martin
Auch auf die Gefahr hin den 3.000.000 Thread zum Thema aufzumachen, aber irgendwie hat keiner so richtig gepasst oder war zu alt (die Empfehlungen gibts nicht mehr zu kaufen)
Ich bin jetzt seit 2 Wochen an der Zeltsuche und fange langsam an zu verzweifeln und reif für die Gummizelle zu werden, warum zum Geier muss es denn soviele Modelle geben

Und warum passt mir keins...

Erst mal zum Überblick den Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Auf jeden Fall mich (1,81 cm) und meinen Hund (Labrador, kniehoch, 34 Kg) dazu noch gegebenenfalls ausreichend Platz für Person X (alternativ auch Y)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack und unter Umständen auch Rad (aber eher weniger). Klar habe ich Gewichtsvorstellungen, aber die sind mal sowas von unrealistisch...

3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen
Ausrüstung lagern
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Aufgrund des Platzangebotes und der guten Möglichkeit zum Abwettern, habe ich mich eigentlich schon für einen Tunnel entschieden.
Qualitativ sollte es nicht gleich auseinader fallen und ein gutes Preis / Leistungsverhältnis haben, aber ich denke dass ist eigentlich klar.
Farblich bin ich kein "tarn"-Freund, darf gerne optisch ansprechend und fototauglich sein (

5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da es mein erstes Zelt seit bestimmt 20 Jahren ist (das Letzte stand im Garten meiner Oma...

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Aktuell habe ich 3 "Projekte" auf der Agenda stehen.
Kurze Tour(Wochenende) in der Pfalz um das Equipment zu testen (die Trekkingplätze bieten sich halt an und sind nur 45 Minuten von mir weg).
Hüttentour in den Alpen (da Hunde in den Hütten nicht erlaubt sind müssen wir auf die Wiese davor ausweichen)
Und der Hauptgrund für dieses Jahr sollen 1 - 2 Wochen Schweden (vermutlich Bohusleden) im Sommer werden.
Jahreszeitlich reicht für den Anfang erstmal ein 3 Season Zelt (wenn die Preisdifferenz nicht allzu groß ist lasst sich auch über was wintertaugliches reden).
Eigentlich hatte ich mich schon relativ (aufgrund des Preises auf ein Nordisk Norheim 2 oder 3 (vermutlich letzteres) (oder die SI Version aber älter eingeschossen. Allerding liest man viel darüber, dass der Boden wohl recht dünn und nicht sehr robust sein soll. Für unten drunter ließe sich das ja mit einem Footprint ausgleichen, ich mache mir aber mehr Gedanken über den Innenraum, ob der mit Krallen zurecht kommt (oder ich lasse meine Socken halt einfach an...

Das Osprey Voyager von Robens könnte mir aufgrund des Preises auch gefallen, nur findet man wenig Testberichte darüber.
Ich bin für alle Tipps und Vorschläge offen.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Martin
Kommentar