Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • osnapicture
    Gerne im Forum
    • 28.05.2012
    • 89
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

    Nachdem ich im letzten Sommer eine Kanutour in den Northwest Territories gemacht habe (Reisebericht hier: http://www.breitengrad66.de/2012/07/...-thelon-river/) und dort auf Moschusochsen gestoßen bin, würde ich gerne auch Moschusochsen in Europa sehen.

    Geplant ist eine Reise in den Dovrefjell-Nationalpark. Im August würde ich gerne mit dem Zug von Oslo 4-5 Tage zum Wandern mit Zelt dorthin fahren. Anschließend würde ich gerne irgendwo auf dem Rückweg noch 3-4 Tage eine kleine Kanutour machen.

    Kann jemand Tipps geben? Mich würde alles zum Dovrefjell interessieren und was zwischen Oslo und dem Nationalpark liegt. Wo kommt man mit dem Zug gut hin, wo kann man Kanus leihen etc.
    Kürzlich ist mein erstes Buch erschienen. Alle Infos dazu auf meiner Homepage unter www.breitengrad66.de/buch

  • Goettergatte
    Freak

    Liebt das Forum
    • 13.01.2009
    • 27929
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

    Im mittleren Sroplsjödalen und im Fjell des Sunndalen triffst Du sicher auf Muske,
    auch zwischen Stroplsjödalen und Snöhetta und den Talungen südlich der Snöhetta sind sie anzutreffen, jedoch nicht ganz so sicher.
    Im Mündungsbereich der Sunnaa hatte ich den Eindruck, die Muske kämen um Wanderer zu besichtigen

    Der Zug aus Oslo hält in Hjerkinn und Kongsvoll,

    Der Lagen ist bestimmt ab Otta oder Sel befahrbar, aber da bin ich kein Experte, laß es jemand Anders klären
    Zuletzt geändert von Goettergatte; 27.02.2013, 21:42.
    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
    Der über Felsen fuhr."________havamal
    --------

    Kommentar


    • osnapicture
      Gerne im Forum
      • 28.05.2012
      • 89
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

      Wir werden uns jetzt nur aufs Dovrefjell beschränken und anschließend nicht mit dem Kanu irgendetwas machen.

      Start und Ziel der 7 Tage soll in Kongsvoll sein.

      Welche Karte ist dafür empfehlenswert? Gibt es evtl Bücher mit Tourenbeschreibungen in der Region? Ich habe nichts gefunden.
      Kürzlich ist mein erstes Buch erschienen. Alle Infos dazu auf meiner Homepage unter www.breitengrad66.de/buch

      Kommentar


      • blackteah
        Dauerbesucher
        • 22.05.2010
        • 779
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

        Hej,

        ich bin diesen Sommer von Kongsvold nach Gjora gelaufen, bzw von Gjora nach Kongsvold.

        Hier ist eine gute Karte für die Planung: http://ut.no/kart
        einfach alle Häckchen rechts (außer bei "sommerstier") rausmachen und das Dovrefjell suchen, dann werden dir die Sommerrouten angezeigt. Welche Karte wir dabei hatten weiß ich leider nicht mehr, aber ich werde mal danach suchen. Die war recht gut.

        Ich hatte für die Tour 9 Tage und es war mit 2 Pausentag ziemlich chillig. Nach Kongsvold (bzw davor, da wir ja andersrum gelaufen sind) gibt es massig Moschusochsen und massig Wanderer. Hab glaube ich 14-20 unterschiedliche Grüppchen gezählt. Dafür ist es ab Snohette Menschenleer. Moschusochsen sieht man auch die meiste Zeit, jedoch als kleine Pünktchen in der Ferne, also Fernglas oder Teleobjektiv sind hier von Vorteil. Aber man hört auch immer wieder von Ochsen die auf den Wanderwegen rumlaufen.... Uns haben auch welche vorm Zelt besucht, kommt also auf Glück oder Pech an.
        Wenn ihr von Kongsvold zur Hütte Reinheim lauft habt ihr viele verschiedene Möglichkeiten weiterzugehen, unter anderem könnt ihr auf den snohetta raufgehen (meines Wissens nach der größte Berg im Dovrefjell, auch wenn er recht klein aussieht) oder über die Hütte Snoheim nach Amotdalshytta gehen. Von dort sind wir nach Norden gegangen, und der Weg, vor allem die Gegend um Loennechenbua (eine kleine süße Hütte) ist echt total schön. Fand ich persönlich auch schöner als die Gegend nach Snohetta, kann ich also nur empfehlen.
        Von Gjora (unserer Endstation) kann man mit dem Bus nach Oppdal fahren und von dort kommt man überall hin. Der Bahnhof in Oppdal eignet sich auch super zum Übernachten. Das letzte Stück im Fjell nach Gjora ist leider nicht so schön, man geht auf Teerstraße in Serpentinen den Berg runter.

        Ich weiß jetzt nicht wie viel ihr jeden Tag laufen wollt, bei mir waren es im Durchschnitt nicht mehr als 10 km. Falls ihr eine längere Tour sucht könntet ihr auf dem Weg nach Gjora im Linndalen (Bei der Hütte Gammelsetra) nach Nordwesten weiterlaufen (durchs Grodalen) und dann nach Groa, dort gibt es ebenfalls Busse.
        Oder ihr macht eine Rundtour und geht vom Linndalen zuerst nach Westen und dann nach Süden zurück zur Amotdalshytta und wieder nach Kongsvold. Dann könnt ihr gleich zwei mal die Moschusochsen bewundern. Allerdings fand ich das Stück nach Kongsvold landschaftlich am langweiligsten, auch der Weg war recht unspektakulär, wie eine Autobahn. Schön grade, ausgetrampelt und einfach.

        Bei meiner Planung fürs Dovrefjell damals habe ich auch nirgendwo was gefunden, ich hatte das Glück dass mein Nachbar schon mal durchs Dfjell gegangen ist und ich seine Karte und viele Infos bekommen habe.


        Ich hoff ich konnte dir bei der Tourenplanung etwas weiterhelfen...


        ps: habe gerade einen alten reisebericht gefunden: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ght=dovrefjell
        der ist im prinzip fast die gleiche tour gegangen, nur mit einem anderen Endpunkt. Man bekommt einen super Eindruck von der Landschaft und dem Weg.
        (Man kann das Ganze natürlich auch ohne Hüttenübernachtungen machen)

        Kommentar


        • osnapicture
          Gerne im Forum
          • 28.05.2012
          • 89
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

          Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Schilderung. Das ist wirklich super und hilft mir enorm weiter.

          Wir wollen auch keine Gewaltmärsche machen. Im Schnitt dürften es wahrscheinlich auch nicht mehr als 10 km pro Tag werden. Ich kann, wenn Moschusochsen zu sehen sind auch einfach mal ein paar Tage an der gleichen Stelle bleiben und nur Fotos machen...

          Wenn ich die Schilderungen vieler hier zu den Moschusochsen im Dovrefjell lese, scheinen diese nicht wirklich scheu zu sein, oder? Letztes Jahr in Kanada mussten wir uns an größere Herden sehr vorsichtig heranpirschen, sonst waren sie recht schnell weg. Ist das in Norwegen anders?

          Gibt es eigentlich in jedem Bereich des Fjells Wasser? Habt Ihr es gefiltert oder so getrunken?
          Kürzlich ist mein erstes Buch erschienen. Alle Infos dazu auf meiner Homepage unter www.breitengrad66.de/buch

          Kommentar


          • OttoStover
            Fuchs
            • 18.10.2008
            • 1076
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

            I found a tourreport here and this might be of interest. To find maps just turn to www.kartbutikken.no or DNTOA or just google it. He-he the cheapest maps for Norway is sometimes found in Sweden, I have used Kartbutiken.se a few times.

            Regardin the moscus I think you should talk to the local tourist bureau. My impression is that they are both shy, but could be aggressive also. So please keep a good 200 metres of distance, even if they appear to be quiet and unbothered. They might attack at once, and there are no places to hide on the Dovrefjell, and no trees to climb into either.

            Water is drinkable all over in the norwegian nature. Noone uses any filters or purifyers of any kind, because noone ever got sick from drinking water from brooks/rivers or lakes.
            Otto
            Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
            Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

            Kommentar


            • Nita
              Fuchs
              • 11.07.2008
              • 1751
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

              Hi,

              wir sind gerade aus Dovrefjell zurück und es schien so, als ob würden alle, die dorthin fahren, fündig werden...

              Von Einheimischen bekamen wir die Empfehlung durch Grønbakken bei Kongsvold zu gehen, außerdem soll Stroplsjødalen eine 90%-Wahrscheinlichkeit geben, welche zu sehen. Noch sollen sie sich im Grisungdalen (schön vom Tverfjellet zu überblicken) aufhalten. Da die drei Gebiete dicht beieinander liegen, dürften die Chancen dort sehr hoch sein.

              Ich habe mal gelesen, dass sich die Moskus nur ganz wenig bewegen (ca. 2km/Tag), daher ist es sinnvoll, andere Wanderer nach Begegnungen zu fragen.

              Wir hatten im Endeffekt nur einmal in neun Tagen Glück, das lag aber u.a. an schlechter Sicht zu Beginn, Snøhetta-Tag u.ä..

              Gute Einstiegspunkte sind wie schon genannt Hjerkinn und Kongsvold, sie erreicht man von Oslo aus in 4-5h mit dem Zug, auch über Nacht. Karten gibt es in diversen Onlineshops und auch bei Globetrotter, in 1:50 000 oder 1:100 000 und zwischen 20 und 30 Euro.
              Reiseberichte

              Kommentar


              • blackteah
                Dauerbesucher
                • 22.05.2010
                • 779
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

                Also was ich so gelesen und von Norwegern gehört habe, gehen die Moschusochsen ab einer gewissen Nähe weg, wenn man sich ihnen langsam und sichtbar nähert. Man muss aber aufpassen dass man sie nicht erschreckt (wenn man gegen den Wind geht oder sie hinter einer Kurve "lauern"), denn dann greifen sie an wenn man zu nahe ist.
                Und wie schon gesagt wurde, nicht näher als 200m, sonst greifen sie auch an. Scheu waren sie nicht wirklich, aber sie kommen nicht von selbst auf Menschen zu. Ein Zelt erkennen sie allerdings nicht als "Mensch": als wir mal morgens im Zelt waren kamen zwei auf uns zu und wollten zu unserem "Wasserloch", sie haben erst erkannt dass wir Menschen sind als wir aus dem Zelt raus sind. Dann sind sie auch nicht Näher gekommen.
                Mein Bekannter hat mir erzählt, dass sie eines Morgens im Dovrefjell inmitten einer Herde aufgewacht sind, die da auch ziemlich lange nicht mehr weg gegangen ist...
                Den Teil von Kongsvold nach Reinheim kann man auch gut in 3 Tagen laufen. Das wären dann zwar Mini-Etappen, aber es erhöht auch die Moschus-Wahrscheinlichkeit. In dem Tal verläuft ein Fluss, wenn ihr Pech habt sind die Ochsen genau auf der anderen Flussseite. Vielleicht findet sich aber eine Stelle zum überqueeren, auch wenn ich ihn recht breit in Erinnerung habe.

                Oder ihr lauft an einem Tag das komplette Tal hinauf (kann man gut schaffen) und am nächsten Tag lauft ihr auf der anderen Flusseite wieder runter^^. Könnte aber dann etwas langweilig werden kann ;)

                Die Ochsen kann man im Sommer auch gut auf Schneefeldern beobachten, da sie sich darauf kühlen. Die sehen auf weißem Grund sogar noch imposanter aus, selbst ohne Fernglas oder Zoom...
                Das gleiche gilt übrigens auch für die Rentiere. Die sind aber echt schwer zu sehen, wir hatten kein Glück.

                Nachtrag: weil du etwas von "größeren Herden" geschrieben hast: Im Dovrefjell habe ich selten mehr als 10 Tiere auf einem Haufen gesehen. Meistens waren sie zu 2. oder 4. unterwegs. Insgesamt gibt es glaube ich etwas mehr als 160 Tiere im Fjell. Und ich weiß nicht, wie nahe du ihnen mit heranpirschen kommen willst, aber wie gesagt ist es nicht zu empfehlen, ihnen zu nahe zu kommen...
                Zuletzt geändert von blackteah; 23.03.2013, 16:34.

                Kommentar


                • osnapicture
                  Gerne im Forum
                  • 28.05.2012
                  • 89
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

                  Danke für Deinen Beitrag. So langsam bekomme ich ein immer klareres Bild. Ich hatte deshalb nach dem Verhalten der norwegischen Tiere gefragt, weil ich bisher nur das der Tiere aus Kanada kenne. Ich hätte es nach anfänglichen Schilderungen für möglich gehalten, dass sich die beiden Populationen vielleicht im Charakter etwas unterscheiden. Hier mal ein Bild aus Kanada, das verdeutlicht, wie dicht man dort dran war. Was allerdings schwierig war, weil sie sofort, nachdem sie uns gewittert haben, sehr achtsam waren.



                  Und hier noch eine der größeren Herden, auf die ich in Kanada gestoßen bin:

                  Kürzlich ist mein erstes Buch erschienen. Alle Infos dazu auf meiner Homepage unter www.breitengrad66.de/buch

                  Kommentar


                  • ccdthomas
                    Neu im Forum
                    • 22.12.2011
                    • 6
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

                    Hallo...
                    im August kannst du sicherlich größere Gruppen von Moschusochsen antreffen! Es ist dann Brunft und die Bullen scharen Kühe um sich herum! Zur Zeit geht es den Moschusochsen dort oben nicht so gut... siehe hier...

                    http://wildlifemediafilm.blogspot.de...husochsen.html

                    Wenn du garantiert auf Moschusochsen treffen willst, ist der Einstieg bei Grönbakken schon einmal die richtige Entscheidung!
                    Halte im August Ausschau nach "Menschengruppen" mit Kameras... das sind Fotografen die von einem Guide geführt werden... und die wissen genau wo die Ochsen stehen! Eine schöne Tour ist auch der Aufstieg von Ämotsdalen aus... dauert ca. 15 Stunden bis zur Hütte. Etwas nördlich von Grönbakken liegt ein kleiner wilder "Botanischer Garten", direkt gegenüber ist ein weiterer Einstieg unter der Bahnlinie. Sehr steil geht es dort hoch, durch Birkenwald. Dort habe ich oft Moschusochsen gesehen... und Schneeeulen, Birkhühner etc. Mit etwas Glück zeigt sich auch ein Polarfuchs.
                    Und nicht verrückt machen lassen, Moschusochsen sind nicht gefährlich und greifen blindlings an... sie warnen immer durch Gestik und Geräusche wenn es ihnen reicht. Respekt ist aber angesagt... sie können verdammt schnell werden!

                    MFG Thomas
                    http://wildlifemediafilm.blogspot.com

                    Kommentar


                    • osnapicture
                      Gerne im Forum
                      • 28.05.2012
                      • 89
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

                      Die Tipps hier werden ja immer wertvoller. Vielen Dank dafür! Jetzt mal eine Frage zur Route: Wie gesagt, Start und Ziel soll in Kongsvoll (oder sagt man Kongsvold?) sein. Wir haben dann 7 Tage und wollen keine Gewaltmärsche machen. Ich hatte zunächst an zwei Tagesetappen bis Reinheim gedacht. Dort dann das Gepäck im Zelt zurücklassen und ohne Last einen Tagesausflug auf Snöhetta unternehmen. Ist das realistisch und sinnvoll? Wenn ich die Karte richtig deute, gibt es ab Kongsvoll zwei Möglichkeiten nach Reinheim zu kommen. Einmal ziemlich direkt, entlang des nördlichen Flußufers und einmal über Grönbakken am südlichen Ufer des Flusses entlang. Hat einer der beiden Wege irgendwelche Vor- oder Nachteile? Ist ein geplanter Tagesausflug ohne Gepäck auf Snöhetta sinnvoll oder sollte besser alle Ausrüstung mitgenommen und anschließend ein anderer Abstieg gewählt werden. Welche Route könntet Ihr für die verbleibenden 3-4 Tage empfehlen? Eigentlich bleibt dann nur der gleiche Weg, den wir gekommen sind, oder?
                      Kürzlich ist mein erstes Buch erschienen. Alle Infos dazu auf meiner Homepage unter www.breitengrad66.de/buch

                      Kommentar


                      • Ranger
                        Erfahren
                        • 15.12.2004
                        • 435
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

                        Hallo,
                        ich bin diese Woche gerade von den Moschusochsen im Dovrefjell zurück gekommen. War am Abschluss meines Lappland/Lofoten Trips noch ein paar Tage dort um die Ochsen zu fotografieren.
                        In der Gegend von Kongsvold, Reinheim, Snoheim, Kolla, Grönbakken solltest du ziemlich sicher Moschusochsen finden. Man hat in der Gegend teil einen sehr guten Überblick also kann ein Fernglas sehr hilfreich sein um die Tiere ausfindig zu machen. Die Akzeptanz der Tiere einer Annäherung gegenüber ist unterschiedlich. Eine 10er Gruppe mit Jungtieren hat sich schon bei einer Annäherung auf 200-300 Meter in Bewegung gesetzt, das habe ich dann auch gelassen um die Tiere nicht weiter zu stören. Dann habe ich eine 3er Gruppe gefunden die komplett relaxet waren.
                        Ich nähere mich den Tieren nie direkt an, entweder in einem zick zack Kurs oder einem großen Bogen, gehe dabei langsam und mache immer wieder Pausen und schaue auch immer dass ich schon von weiten im Sichtfeld der Tiere bin. Dabei beobachte ich auch immer genau ihr Verhalten und ihre Körpersprache.
                        Ich könnte mich so den Tieren über mehrere Tage problemlos annähern ohne sie zu stören. Am ersten Tag haben sie nur ihre Augen geöffnet und mich beobachtet, danach haben sie wieder weitergeschlafen. Ich hab dann 3,5 Stunden bei -18°C gewartet bis sie kurz vor Sonnenuntergang wieder aktiv wurden.
                        Die Tiere sind nicht von Haus aus aggressiv und greifen ohne Grund an. Wenn es kein Fehlverhalten deinerseits gibt und du sie nicht überrascht (vorsicht bei Geländekuppen) wirst du schöne Momente erleben.
                        Ich habe teilweise fast den ganzen Tag mit ihnen verbracht und sie haben sich nicht um mich gekümmert. Abstand meist zwischen 50-100 Meter.

                        Im Herbst habe ich auch schon Moschusochsen in der Gegend um Hjerkinn gesehen. Da war ich aber diesmal nicht.

                        Zum Wander kann ich dir dort nicht all zuviele Tipps geben. Karte verwende ich die: Turkart 1:100000 Dovrefjell (Sunndalsfjella)

                        Hier noch zwei Bilder von letzter Woche:



                        Gruß
                        Robert

                        www.roberthaasmann.com

                        Kommentar


                        • osnapicture
                          Gerne im Forum
                          • 28.05.2012
                          • 89
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

                          Tolle Fotos! Besonders das letzte der beiden hier gezeigten finde ich genial. Das Verhalten der Ochsen, das Du beschreibst, ist das, was mir auch aus Kanada bekannt vorkommt.
                          Kann eigentlich jemand, der mal im Sommer dort war, etwas zu Mücken sagen? Gibt es dort viele? Ist ein Ganzkörperschutz wie auf dem unteren Foto notwendig oder kann man sich relativ frei bewegen?
                          Kürzlich ist mein erstes Buch erschienen. Alle Infos dazu auf meiner Homepage unter www.breitengrad66.de/buch

                          Kommentar


                          • blackteah
                            Dauerbesucher
                            • 22.05.2010
                            • 779
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

                            Tolle Fotos von den Ochsen! Aber ich hätte mich nie so nah herangetraut. Habe vor so massigen Viechern, die 60kmh erreichen und mit den Hörnern gut rammen können sehr viel Respekt :P

                            Wir hatten überhaupt keine Mücken, waren Ende August im Fjell. Es war aber auch ziemlich kalt, wir hatten Schneeregen und wurden einmal nachts eingeschneit. Wie das im Juni/Juli ist weiß ich leider nicht.
                            Im Tal gabs allerdings schon Mücken. Vielleicht mögen die Viecher die Höhen ja nicht?

                            Ein Tagesausflug zum Snohetta ohne Gepäck ist einge gute Idee. Wir wollten das auch machen, allerdings hat das Wetter nicht mitgespielt. Der Weg hoch ist anscheinend ziemlich steinig und man kommt besser ohne Gepäck vorwärts. Es gibt dann noch einen Weg nach Amotdalshytta der nicht über den Snohetta führt, sondern dran vorbei, den könnt ihr ja dann am nächsten Tag mit Gepäck laufen. Dauert nicht lange, ist eigentlich etwas weniger als eine Tagestour.

                            Zum restlichen Weg: man kann rund um den Snohetta einige Wege laufen, zb auch zum Svanatindan (berg) oder nach Snoheim (hütte) und von dort nach Hjerkinn. Zurück könntet ihr auch nach Gronbakken auf der anderen Flussseite als ihr gekommen seid. Oder ihr bleibt wirklich einen Tag mehr auf der Strecke nach Reinheim und folgt den Moschusochsen die ihr dort trifft^^. So viele Möglichkeiten xD

                            Hier mal Kartenlinks: http://www.amazon.de/Norwegen-topogr...4423046&sr=8-2

                            http://geobuchhandlung.eshop.t-onlin...efjell-Knutsho

                            Die decken beide das Gebiet deiner Wahl ab.

                            Kommentar


                            • Julia
                              Fuchs
                              • 08.01.2004
                              • 1384

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

                              Zitat von blackteah Beitrag anzeigen
                              Ein Tagesausflug zum Snohetta ohne Gepäck ist einge gute Idee.
                              Tipp: Der Westgipfel ist weniger begangen, landschaftlicher (viel) lohnenswerter und spannender als der Hauptgipfel mit seinem langweiligen Aufstieg über unendliche Geröllhalden und seinem häßlichen Bauwerk. Ist halt nicht der Hauptgipfel, bietet dafür aber viel mehr "Dovrefjell" und Nahkontakt zum Abgrund in den "Kessel".

                              Kommentar


                              • osnapicture
                                Gerne im Forum
                                • 28.05.2012
                                • 89
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

                                Nochmals vielen Dank für all die wertvollen Tipps. Ich habe dadurch inzwischen meine Planungen fast vervollständigen können und diese unter http://www.breitengrad66.de/2013/03/...en-dovrefjell/ zusammengefasst.

                                Da ich wohl mit der Colorline anreisen werde, beschäftigt mich momentan vor allem noch eine Frage: Kann man auf dem Schiff eigentlich Gaskartuschen mitnehmen oder gilt hier eine vergleichbare Regelung wie in Flugzeugen? Falls ich keine mitnehmen kann, wo würde ich dann in Norwegen welche bekommen?
                                Kürzlich ist mein erstes Buch erschienen. Alle Infos dazu auf meiner Homepage unter www.breitengrad66.de/buch

                                Kommentar


                                • Sarekmaniac
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 19.11.2008
                                  • 11003
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

                                  Kartuschen auf der Fähre ist kein Problem.

                                  Ansonsten, wenn Du kurzfristig noch irgendetwas brauchst, gehst Du ja sowieso vom Fähranleger zum Bahnhof, mehr oder weniger quer durchs Zentrum. Oslo Sportslager z.B. ist sehr gut sortiert.
                                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                  (@neural_meduza)

                                  Kommentar


                                  • OttoStover
                                    Fuchs
                                    • 18.10.2008
                                    • 1076
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tipps für Dovrefjell und Umgebung gesucht

                                    All well assorted gas stations have at least the screw-on cannisters. Cheapest is I think Biltema, if that store is near by.
                                    Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                                    Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X