daunenschlafsack temperaturbereich extenden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • scuba303
    Neu im Forum
    • 10.08.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    daunenschlafsack temperaturbereich extenden?

    hallo. ich hab einen alten jack wolfskin crystsal palace schlafsack. so geschätzt um jahr 2000 rum.
    nun, war letztes wochenende auf einem feldbett im zelt draussen shclafen. angeblich 6 grad aussentemepratur. gefühlt kälter. nun meine frage, wie ich das extenden kann? fleece inlet oder so einen gebrauchten holländischen tropenschlafsack drin oder gebrauchte army schlafsack draussen? oder wechsel ich lieber auf ein komplettes army modular system?
    viele fragen vom nur ab und zu camper..
    grüsse..

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1563
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: daunenschlafsack temperaturbereich extenden?

    Hattest eine Isomatte unter deinem Schlafsack? Macht schon viel aus.

    Kommentar


    • scuba303
      Neu im Forum
      • 10.08.2012
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: daunenschlafsack temperaturbereich extenden?

      nee. dachte, ich wäre mit feldbett weit genug vom boden weg. zelt war so ein vier meter durchmesser pfadfinder style zelt, also segeltuch. alleine im zelt. vermute mal, dass wird auch nicht so erwärmung beigetragen haben.

      Kommentar


      • crunchly
        Fuchs
        • 13.07.2008
        • 1563
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: daunenschlafsack temperaturbereich extenden?

        Schlafen selbst im Juli in Mittelschweden nur mit Isomatte in der Hängematte da es sonst von unten einfach zu kalt wird. Es macht schon sehr viel aus. Würde ich mal probieren.

        Kommentar


        • blue0711
          Alter Hase
          • 13.07.2009
          • 3621
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: daunenschlafsack temperaturbereich extenden?

          An der Auflagefläche kann kaum ein Füllstoff ernsthaft Wärmeisolation bieten, da er komprimiert wird und somit die isolierenden Lufteinschlüsse fehlen.

          Eine nicht komprimierte Isolationsunterlage (=Isomatte) ist unabdingbar.

          Ansonsten reichen für 6° C 3-400g gute Daunenfüllung vollauf.

          PS: Der genannte JW hat 1150g Füllung und 90/10 Daune mit 700 cuin. Der muss schon völlig kaputt oder nass sein, wenn man bei 6° drin friert.

          Kommentar


          • crunchly
            Fuchs
            • 13.07.2008
            • 1563
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: daunenschlafsack temperaturbereich extenden?

            Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
            An der Auflagefläche kann kaum ein Füllstoff ernsthaft Wärmeisolation bieten, da er komprimiert wird und somit die isolierenden Lufteinschlüsse fehlen.

            Eine nicht komprimierte Isolationsunterlage (=Isomatte) ist unabdingbar.

            Ansonsten reichen für 6° C 3-400g gute Daunenfüllung vollauf.

            PS: Der genannte JW hat 1150g Füllung und 90/10 Daune mit 700 cuin. Der muss schon völlig kaputt oder nass sein, wenn man bei 6° drin friert.
            Sach ich doch

            Kommentar


            • Daddyoffive
              Fuchs
              • 24.08.2011
              • 2437
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: daunenschlafsack temperaturbereich extenden?

              Dass Du da gefroren hast, lag mit ziemlicher Sicherheit an der fehlenden Isomatte. Wenn das nicht hilft, versuchs mal mit einer Mütze. Die bringt wahrscheinlich genug.
              Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
              John Eldredge
              ><>

              Kommentar

              Lädt...
              X