BioLite CampStove demnächst verfügbar
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Das sieht ja sehr interessant aus. Bin gespannt auf erste Berichte.
Liebe Grüsse,
Peter"A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."
Norwegian saying
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Ich hatte das BioLite Campstove vor einigen Monaten vorbestellt ( bzw. mich auf die Warteliste setzen lassen). Heute kam mit der Post eine "Laubsägearbeit" in Form einer zusammensteckbaren Miniaturversion eines Biolite Stoves aus Sperrholz. Irgendwie ne lustige Marketingidee...
Als Erscheinungstermin wird jetzt "später Frühling" genannt.
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Interessante Sache. Aber mit 1kg etwas schwer.
Gegenüber einem guten Dosenkocher, rentiert sich das gewichtsmäßig so ab 2 Wochen ohne Nachfüllen würde ich schätzen. Preislich, wenn man mal von 100€ für den BioLite und 2€ pro Liter Spiritus ausgeht ... ahm ... irgendwo ab 700 Tagen ...
Sicher, man kann seine Gadgets noch laden - wenn man welche dabei hat. Was wiegt ein Solarpanel?
Die große Version sieht aber nach einer starken Sache für eine Bothy aus.Kommt auf jeden Fall auf die Zubehörliste.
Zuletzt geändert von Fruehpatrouille; 04.01.2012, 15:53.
Kommentar
-
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Zitat von Fruehpatrouille Beitrag anzeigenInteressante Sache. Aber mit 1kg etwas schwer.
Gegenüber einem guten Dosenkocher, rentiert sich das gewichtsmäßig so ab 2 Wochen ohne Nachfüllen würde ich schätzen. Preislich, wenn man mal von 100€ für den BioLite und 2€ pro Liter Spiritus ausgeht ... ahm ... irgendwo ab 700 Tagen ...
Sicher, man kann seine Gadgets noch laden - wenn man welche dabei hat. Was wiegt ein Solarpanel?
Die große Version sieht aber nach einer starken Sache für eine Bothy aus.Kommt auf jeden Fall auf die Zubehörliste.
Lieber nen guten leichten Kocher UND ein kleines Solarpanel, macht mehr Sinn.
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Zitat von MarcosLB Beitrag anzeigenLieber nen guten leichten Kocher UND ein kleines Solarpanel, macht mehr Sinn.
Ein Solarpanel bei 2 Wochen verregneter Herbsttour im Norden und Kameraakkus, Handy, MP3-Player, GPS etc. pp, die geladen werden wollen: Das wird nicht funktionieren."I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Der Brenner wiegt laut Website 935 g, also etwas mehr als ein Liter Spiritus (ohne Flasche). Hat auch eine ähnliche Größe. Wenn ich nicht gerade von zu Hause aus los ziehe, dann muss ich eh gleich einen Liter kaufen und tragen. Natürlich wird der Spiritus weniger im Laufe der Tour, ich koche aber gerne viel und finde es ziemlich interessant, mir nicht um die Brennstoffversorgung Gedanken machen zu müssen.
Wenn der Biolite so gut funktioniert, wie versprochen, dann wäre das super. Was das Aufladen vom Smartphone angeht, mal sehen, das ist ja nicht in einer halben Stunde erledigt. Muss man dann mehrere Stunden langen Zeug verbrennen, wenn auch noch die Akkus für die Taschenlampe geladen werden sollen? Jedenfalls wiegt mein Akkupack und Ersatzakkus auch schon einiges, wenn man das alles gegenüber diesem kleinen Mobilkraftwerk zusammenrechnet, könnte es wirklich leichter sein.
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Zitat von m8r Beitrag anzeigenDer Brenner wiegt laut Website 935 g, also etwas mehr als ein Liter Spiritus (ohne Flasche). Hat auch eine ähnliche Größe. Wenn ich nicht gerade von zu Hause aus los ziehe, dann muss ich eh gleich einen Liter kaufen und tragen. Natürlich wird der Spiritus weniger im Laufe der Tour, ich koche aber gerne viel und finde es ziemlich interessant, mir nicht um die Brennstoffversorgung Gedanken machen zu müssen.
Wenn der Biolite so gut funktioniert, wie versprochen, dann wäre das super. Was das Aufladen vom Smartphone angeht, mal sehen, das ist ja nicht in einer halben Stunde erledigt. Muss man dann mehrere Stunden langen Zeug verbrennen, wenn auch noch die Akkus für die Taschenlampe geladen werden sollen? Jedenfalls wiegt mein Akkupack und Ersatzakkus auch schon einiges, wenn man das alles gegenüber diesem kleinen Mobilkraftwerk zusammenrechnet, könnte es wirklich leichter sein.
Wenn man genug Brennmaterial vor Ort auftreiben kann, warum dann nicht den BioLite den ganzen Abend vor sich hin brennen lassen? Die große Frage ist halt, wie effektiv die Stromerzeugung arbeitet. Da würden mich dann mal die ersten Praxiserfahrungen sehr interessieren....Gruß
Uwe
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Zitat von m8r Beitrag anzeigenDer Brenner wiegt laut Website 935 g, also etwas mehr als ein Liter Spiritus (ohne Flasche). Hat auch eine ähnliche Größe. Wenn ich nicht gerade von zu Hause aus los ziehe, dann muss ich eh gleich einen Liter kaufen und tragen.
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Zitat von pogibonsi Beitrag anzeigenSo in etwa sehe ich das auch!
Wenn man genug Brennmaterial vor Ort auftreiben kann, warum dann nicht den BioLite den ganzen Abend vor sich hin brennen lassen? Die große Frage ist halt, wie effektiv die Stromerzeugung arbeitet. Da würden mich dann mal die ersten Praxiserfahrungen sehr interessieren....
TEGs sind ja aus der Energy-Harvesting Ecke schon ein ziemlich durchgekautes Thema. Da gibt es genug theoretische und praktische Infos um die Effizienz des Biolite grob zu überschlagen.
Zitat von http://en.wikipedia.org/wiki/Thermoelectric_generatorThermoelectric generators (also called thermogenerators) are devices which convert heat (temperature differences) directly into electrical energy, using a phenomenon called the "Seebeck effect" (or "thermoelectric effect"). Their typical efficiencies are around 5-10%
Dazu kommen noch die Verluste für den Wandler im Biolite um die 5V USB Versorgung zu generieren, das dürfte mit aktueller (auf nicht billig getrimmter) Elektronik >90% sein. Dann haben wir die Ladeschaltung im Verbraucher, der dürfte nochmals so in der Gegend >90% liegen. Was bei der miesen Effezienz der TEGs aber nicht mehr wirklich ins Gewicht fällt.
An der Stelle möchte ich anmerken, dass das mit der Unterwegs-Akku-Ladung ja ne gute Idee ist, aber nicht alle Geräte haben eine integriete Ladeschaltung (Taschenlampe, ...), dann würde das Gewicht für ein passendes USB-Akku-Ladegerät noch hinzukommen.
Also schätze ich mal die elektrische Effizienz des Biolite grob auf unter 10%.
([0,05 .. 0,1] * 0,9 * 0,9 = 4% .. 8%.)
In einer normalen Holzverbrennung steckt natürlich enorm viel Energie:
Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/BrennholzHeizwert von 1 Kilogramm Brennholz mit 20 % Wassergehalt 4,03kWh
Aber ich würd an der Stelle gerne noch kurz ein paar andere Schlagwörter in den Raum schmeißen (Spielverderber, ich weiß)
1kg Holz macht - je nach Verbrennung - eben auch mehr oder weniger Asche + Staub. (Die Verbrennung des Biolite würde ich in der Hinsicht aber als eher gut einschätzen). Aber schlimmer finde ich die Vorstellung, dass in Zukunft an jedem beliebigen Rastplatz der Wald nicht mehr nur nach ein paar Zweigen für den Hobo, sondern nach nem ganzen Holzvorrat für die Über-die-Nacht-alle-Akkus-wieder-auflade-Aktion abgegrast wird.
Leave no trace ist schon ziemlich extrem, aber an der Stelle wäre mir ein Leave What You Find doch lieber.Zuletzt geändert von jola5; 15.01.2012, 15:17.
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Wenn man den Biolite als Ersatz zum ganzen Abend vor sich hin brennenden Lagerfeuer sieht und die die Stromerzeugung als Nebenprodukt wertet steht der Kocher schon wieder etwas besser da. Ich habe ihn mir bestellt, sehe das Teil aber eher als Edelhobo zum kochen, die Stromerzeugung als Nebenprodukt.
Ein leeres Handy (Taschenlampe, E-Reader; Autobatterie) komplett über das Teil zu laden wäre mir zu langwierig. Aber das Handy bei jedem Kochvorgang einklinken und auf einem guten Ladezustand zu halten hat schon was.
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Zitat von JDCombine Beitrag anzeigenWenn man den Biolite als Ersatz zum ganzen Abend vor sich hin brennenden Lagerfeuer sieht und die die Stromerzeugung als Nebenprodukt wertet steht der Kocher schon wieder etwas besser da.
Zitat von JDCombine Beitrag anzeigenIch habe ihn mir bestellt, sehe das Teil aber eher als Edelhobo zum kochen, die Stromerzeugung als Nebenprodukt.
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Zitat von jola5 Beitrag anzeigenNa dann hoffe ich auf einen baldigen Erfahrungsbericht!
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Wenn da nicht 1a auf 5v rauskommt dann ist das nicht genug für modernes smartgefone wenn es denn nur 1-2 Ladestunden pro Tag gibt.Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Angenommen der Biolite Campstove gibt genügend Leistung ab um einen USB Anschluß zu ersetzen...
Dann braucht man immer noch 2-3h um das Handy zu laden, denn egal ob über USB, Biolite Campstove oder Steckdose, die Ladedauer des Handys ist immer die gleiche.
Es könnte da schon etwas anstrengend sein genügend Kleinholz und Äste für ein 3h Feuer zu sammeln und die gesamte Zeit die Stöckchen nachzulegen. Zumindest stelle ich mir das anstrengend vor.
Zu der Effektivität des Biolite Campstove..
10% ist doch schon mal toll! Die beste Outdoorsolarzelle kommt ja auch nur knapp an die 15%!
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Das man damit Smartphones laden kann geht doch schon aus deren Produktvorstellung hervor. Da die ein iPhone als Beispiel nehmen wird der Ladestrom auch hoch genug sein für viele andere Sachen, da ein iPhone da Erfahrungsgemäß sehr verwöhnt ist. Die lassen sich von unter 1A ja nichts erzählen!
Und Kleinholz sammeln fürn Hobo ist doch nun echt kein Aufwand, besonders im Vergleich zu einem "ich sitz den ganzen Abend vorm" Feuer!
Bevor jetzt was kommt, vorausgesetzt man ist in einem bewaldeten Gebiet. Im Gebirge sieht da ja anders aus..
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Hallo,
ich möchte das "Gerät" Biolite nicht verteufeln, schlecht reden oder dergleichen!!! Es ist eine interessante Idee. Nur frage ich mich beim lesen der Berichte: Ist so etwas wirklich nötig?
Sicherlich, jetzt kann "Mann" und "Frau" gleich mal eine Grundsatzdiskussion starten was alles zum Trekking, Draußen sein etc. wirklich nötig ist. Auch das möchte ich nicht.
Aber dennoch: Ich frage mich so langsam, ob die gesamte Technik die uns im Alltag begleitet auch beim "Draußen sein" mit und allzeit bereitgehalten werden muss. Wenn ich losziehen und teilweise auch zwei Wochen durch Schwedens unberührte Natur gehe, brauche ich mein Handy wenn ich mich einmal in der Woche Zuhause bei den "Liebsten" melde möchte damit diese wissen wie es mir geht. Der Rest der Zeit ist das Handy im Rucksack und ausgeschaltet. Mein Garmin läuft nebenher zur Aufzeichnung des Weges mit, aber es reichen hier zwei Batterien. Die Akku's haben mich immer zwei Wochen lang begleitet. Zur Not habe ich für mein Garmin zwei Ersatabatterien mit. Ich genieße die Zeit ohne Handy, Apps, Radio oder was auch immer! Einmal nicht immer erreichbar zu sein ist mir sehr wichtig.
Also, ich möchte keinem die Vorfreude auf den Biolite nehmen oder den Biolite tot reden.
Für mich stellte sich nur die Frage, ob so ein Biolite nicht doch ein wenig Geldmacherei sein könnte in unserer schnelllebigen Zeit. Aber das ist lediglich meine eigene Meinung!
Grüße Nina
Kommentar
-
AW: BioLite CampStove demnächst verfügbar
Hallo Nina,
ich glaube, das wäre wirklich eine Grundsatzdiskussion...
Mir geht es auch so: Ich bin froh, draussen KEINE elektronischen Geräte dabei zu haben und mich um deren Stromversorgung kümmern zu müssen. Ausnahme: Handy für Notfälle. Das hält - ausgeschaltet - schon zwei Wochen durch.
Wenn ich allerdings mal aus irgendwelchen Gründen elektronische Geräte dabei haben müsste (oder meinen würde, zu 'müssen'), wäre ich froh, die Geräte beim Kochen mit laden zu können.
Gruß,
MarkusDer Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Kommentar
-
Hallo Nina,
OT: dass diese Grundsatzfrage - obwohl sie strenggenommen OT ist - hier irgendwann kommt war klar
Ob man so ein Gerät "braucht" sollte jeder selbst entscheiden dürfen. Du selbst zählst zwei Geräte (Phone und GPS) auf und hast bestimmt noch einen Fotoapparat dabei. Ich möchte z.B. nicht so viele Geräte mitnehmen und am liebsten alle Funktionen mit meinem iPhone abdecken. Da ich die auch von Dir favorisierte Alltags- und Zivilisationsferne darüber realisiere, dass ich den Mobilfunkteil ausschalte, hält der Akku dann auch länger.
Problem für mich ist noch, dass der GPS-Empfang so unheimlich 'saugt'.
Nachladen oder ein batteriebetriebenen GPS-Logger mitnehmen ist zur Zeit mein abwägen. Für einen Hobo intressiere ich mich auch schon länger. Da findet ich diesen Kocher plus Lader zumindest spannend.
Außerdem scheint er mir ein Spinoff des anderen Geräts zu sein, den die Firma für sogenannte Entwicklungsländer baut. Und die Idee scheint mir sehr sinnvoll. Und da ist auch die Kombi mit der Ladestation ein sinnvolles Zugeständnis an die merkwürdigen "Ungleichzeitigkeiten", die die technische Entwicklung in manchen Gegenden der Welt nunmal aufweist.
Gruß
Karsten„The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
― John Muir
Kommentar
Kommentar