um meine naechsten sommertouren noch mehr in richtung ultralight zu treiben, wuerde ich gern statt meinem hilleberg akto nur den golite poncho/shelter mitnehmen und das teil als tarp benutzen. im vergleich zu klassischen tarps sind die ponchos doch recht klein. der golite hat abgemessene 264cm x 142cm und die kaputze ist auf der laengsseite nicht in der mitte sondern 106cm von rand entfernt (das ist logischerweise so, weil der poncho hinten laenger ist, das muss ja auch der rucksack mit hinein). trekkingstoecke zum aufbauen habe ich dabei. Link zum Poncho HIER.
Was mich interessiert ist wie ich das Tarp am besten aufstelle, damit ich gegen regen geschuetzt bin. wenns nicht regnet ist mir das tarp ja ziemlich egal (gut ein netter windschutz). und zwar sollte das tarp mich im schlafsack sowie den rucksack schuetzen. nach websuche und benutzung von menschenverstand kommt dafuer wohl nur die variante in frage, wo das tarp nach 3 seiten geschlossen ist. ich borge mir hier mal ein bild von "heron" aus KLICK
das schaut vom prinzip her mal nett aus, aber ich denke der golite poncho ist kleiner und wenn es wirklich regnet, dann kommt der regen auf der offenen seite rein. und bei starkem regen rinnt das wasser sowieso unters tarp.
gibts dazu eine loesung oder hat man bei regen und poncho/shelter einfach pech gehabt?
ich hab auch die aufbauvariante, beschrieben im buch von stefan (dapprich) getestet, wo im wesentlichen der 2. trekkingstoeck die kaputze wegspannt um mehr freiheit im tarp zu bekommen. auch nett, loest aber das regenproblem nicht.
meine ersten aufbauversuche findet ihr hier. bitte nicht lachen, das war wirklich nur ein versuch und mir war das auf der tour egal (weil ich dachte es regnet sicher nicht. hat dann aber doch leicht genieselt)
Bild1
Bild2
vielen dank, roli
Was mich interessiert ist wie ich das Tarp am besten aufstelle, damit ich gegen regen geschuetzt bin. wenns nicht regnet ist mir das tarp ja ziemlich egal (gut ein netter windschutz). und zwar sollte das tarp mich im schlafsack sowie den rucksack schuetzen. nach websuche und benutzung von menschenverstand kommt dafuer wohl nur die variante in frage, wo das tarp nach 3 seiten geschlossen ist. ich borge mir hier mal ein bild von "heron" aus KLICK
das schaut vom prinzip her mal nett aus, aber ich denke der golite poncho ist kleiner und wenn es wirklich regnet, dann kommt der regen auf der offenen seite rein. und bei starkem regen rinnt das wasser sowieso unters tarp.
gibts dazu eine loesung oder hat man bei regen und poncho/shelter einfach pech gehabt?

meine ersten aufbauversuche findet ihr hier. bitte nicht lachen, das war wirklich nur ein versuch und mir war das auf der tour egal (weil ich dachte es regnet sicher nicht. hat dann aber doch leicht genieselt)
Bild1
Bild2
vielen dank, roli
Kommentar